Maifest in Werthhoven
Giovanni Coralluzzo und Anni Fuchs auf dem Königsthron
Werthhoven. Giovanni Coralluzzo hieß in diesem Jahr der stolze junge Herr mit weißem Hut, der es als glücklicher Maikönig besser nicht hätte antreffen können mit Kaiserwetter und Festtagsstimmung: Schließlich durfte er bitten lassen, denn seine schicke, in weiß gekleidete Maikönigin Anni Fuchs hat ihr Zuhause in Oberbachem, zu weit vom festlichen Maifest-Veranstaltungsort Werthhoven entfernt, wo Anni und Giovanni werktags die Kita Maulwurfshügel besuchen. Auch das hochherrschaftliche Gefährt konnte sich sehen lassen: diesmal zwar keine traditionellen Zossen nebst der Kutsche, sondern ein schwarzes Ford Mustang Cabriolet, per pedes begleitet von einer Gefolgschaft aus vielen munteren Schirmherrschaften, die sich bei Kaiserwetter mit dem für den Maikönig bestimmten, von den Bewohnern des Maulwurfshügels eigens geschmückten Maibaum vom Start an der Kita quer durch den Ort auf den Weg zum Apfelhügel gemacht hatten. Dort, vor dem Zuhause des bis zur Brautankunft freilich aufgeregten kleinen Maikönigs, regierte der Lenz. Nach Zusammenführung des Maikönigspaars galt es für Anni und Giovanni, den vom Stadtsoldaten-Musik-Korps aus Meckenheim stimmungsvoll begleiteten Tanz „Maikönigin komm tanz mit mir“ aufs Pflaster zu legen. Auch die übrigen Kinder aus dem Maulwurfshügel stiegen stimmlich und tänzerisch in den Reigen mit ein, anschließend von den vielen Müttern, Vätern, Großeltern, Freunden und Verwandten mit reichlich Applaus bedacht. Nach einem Umtrunk und kleinem Snack ging’s zurück zur Kita: das Volk zu Fuß, das um die Wette strahlende Maikönigspaar in der offenen Karosse.
Am Ziel wartete ein Büffet auf die Gäste, das sich mit herzhaften Köstlichkeiten sowie verschiedensten Kuchen und Torten nebst Getränken bestens sehen lassen konnte.
Der Großteil der Kinder schwärmte aus, um sich in der Hüpfburg auszutoben, gefolgt von einem weiteren Höhepunkt:` Die Erlebnisakademie Rheinbach mit ihrem Mitmachzirkus bot eine Reihe toller Tricks zum Ausprobieren, und viele Kids staunten über sich selbst ob als Akrobat, Jongleur, Clown, Zauberer oder Fakir. Jede Aktion war gelungen, der ein oder andere wuchs über sich hinaus, indem er über Glas ging. Den vielen Helfern und dem Schminkteam, aus ehemaligen Kitakindern und Geschwister bestehend, gilt der besondere Dank der Kita, ebenso den fleißigen Initiatoren in Person von Leiterin Katharina Kluth, Ruby Ludwig und Jutta Ebert.
