Lokalsport | 23.09.2014

Herbstturnier des Reitvereins Oberbachem in der Grube Laura

Gute Platzierungen für Team aus Kottenforst

Nachwuchsreiterinnen Emma Samson auf Napoleon in der Führzügelklasse mit Anna Königsfeld.privat

Oberbachem/Kottenforst. Beim diesjährigen Herbstturnier des Reitvereins Oberbachem in der Grube Laura fanden an zwei Tagen insgesamt 28 Spring- und Dressurprüfungen statt. Trotz des Regens ging eine Vielzahl von Reiterinnen des beim Reitstall von Alla Welsch beheimateten Reitclubs Kottenforst in den verschiedensten Prüfungen an den Start. Auch die Jungreiterinnen des Vereins, Nicole Merkel, Lea Baudoin, Emma Samson und Anna Höppner starteten in Oberbachem, um erste Turniererfahrungen zu sammeln. Dabei zeigten sie beachtliche Leistungen in ihren Prüfungen. Ihre älteren Vereinskameradinnen knüpften an diesen Erfolgen an. So konnten Julia Lauer auf First Chance und Maja Stephan auf Pina Valida in einer Dressurprüfung Klasse E, Jenny Shilock auf Pa´s Birthday in einer Dressurprüfung A* und Carina Apfelbaum auf Sundance Kid in einer Springprüfung A** jeweils den 2. Platz belegen. Carina Apfelbaum konnte gleichzeitig mit ihrer Leistung in der Mannschaftswertung mit ihrem Team „Seepferdchen“ zusätzlich auch noch eine weitere silberne Schleife erringen.

Weitere hervorragende Leistungen der Reiterinnen des RC Kottenforst:

Stilspringprüfung Kl. E: Clara Samson auf Napoleon 3. und 8. Platz, Jenny Shilock auf Pa´s Birthday 6. Platz; Dressurprüfung K. E: Maja Stephan auf Pina Valida, 3. Platz; Jugendreiterprüfung: Nicole Merkel auf Amigo 4. Platz; Springprüfung Kl. A**: Carina Apfelbaum auf Sundance Kid 4. Platz; Springprüfung Kl. L: Bianca Welsch-Heinen auf Day Dreamer 4. Platz.

Nachwuchsreiterinnen Emma Samson auf Napoleon in der Führzügelklasse mit Anna Königsfeld.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25