Allgemeine Berichte | 11.02.2014

Kindertagesstätte Drachenhöhle Niederbachem e.V.

Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei

Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei

Niederbachem. Die Tabaluga-Gruppe der Kita Drachenhöhle aus Wachtberg-Niederbachem unternahmen eine kleine Reise. Ihr Ziel: Das Polizeipräsidium in Bonn-Ramersdorf. Schon die Fahrt mit Bus, Zug und Straßenbahn war aufregend für die Truppe „Dreikäsehochs“. Angekommen wurde das riesengroße Gebäude bestaunt.

Der Chef der dort ansässigen Polizeiwache Ramersdorf, Gerd Mainzer, ließ es sich nicht nehmen, die Kinder persönlich zu betreuen und beantworte ausführlich und kindgerecht die vielen Fragen der kleinen Wachtberger: „Wann darf ein Polizist schießen?“, „Wie nennt man Polizeifrauen?“, „Hast du schon mal ein Pferd auf der Autobahn eingefangen?“, „Wo kommen die Verbrecher hin?“ und „Ist schon mal einer ausgebrochen?“

Wichtige und spannende Fragen für die Jüngsten, die alle beantwortet wurden. Im Anschluss gab es eine Führung durch das Gebäude. Dabei bestaunten die Kinder die große Telefonzentrale, Waffenschließfächer, den Verhörraum und die Tiefgarage mit den vielen verschiedenen Polizeifahrzeugen. Krönender Abschluss: Jedes Kind durfte einmal auf dem Polizeimotorrad sitzen.

Die Kita war sehr dankbar über die spannenden Einblicke, die dazu beitragen, die Polizei schon früh als „Freund und Helfer“ zu begreifen.

Mehr zur Kita-Drachenhöhle: www.kita-drachenhoehle.de

Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei
Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei
Jedes Kind durfte einmal auf dem großen Polizeimotorrad Platz nehmen.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht