Allgemeine Berichte | 28.01.2014

Arzdorf feiert Kirmes und gedenkt der Kriegstoten

„Ihre Familiennamen gibt es nicht mehr“

Der Lehrer-Welsch-Saal war bei der Arzdorfer Kirmes voll besetzt. D. Klocke

Arzdorf. „Seit sie im ersten und zweiten Weltkrieg ihr Leben ließen, ist eine solange Zeit vergangen, dass es einige ihrer Familiennamen heute in Arzdorf nicht mehr gibt“, so der Vorsitzende des Antoniusvereins Arzdorf, Peter Linke, als er die auf dem Gedenkstein vor der Arzdorfer Antoniuskapelle eingravierten Namen verlas. Traditionell gedachten die Ortsvereine und die Dorfgemeinschaft bei der Kranzniederlegung anlässlich der Antoniuskirmes am Sonntag, 19. Januar, der Toten der beiden Weltkriege aus Arzdorf. Linke wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin, dass "wir Deutschen seit fast siebzig Jahren mit unseren Nachbarn in Frieden leben." Mit Blick auf die vielen derzeitigen Konfliktherde in der Welt und auf die vielen Menschen, die auch heute noch der Verfolgung Andersgläubiger zum Opfer fallen, erwachse daraus aber auch die Verpflichtung, auf eine Verringerung jeglicher Gewalt hinzuwirken. Er rief jeden Einzelnen dazu auf, damit in seinem Alltag und in seinem näheren Umfeld zu beginnen. Bereits am Freitag, 17. Januar, dem eigentlichen Gedenktag des Heiligen Mönchsvaters Antonius, hatte Kaplan Celso Sánchez bei einer Messe in der Kapelle Antoniusbrot und Antoniuswasser gesegnet, das für den häuslichen Gebrauch bestimmt ist.

„Ribbel“ und Rheinischer Sauerbraten

Anschließend gab es ein gemeinsames Pilgerfrühstück, das in einen zünftigen Frühschoppen überging. Am Sonntag nun konnten die Arzdorfer wiederum zahlreiche Gäste in der voll besetzten Antoniuskapelle begrüßen. Den Festgottesdienst leitete Pater Christian Modemann, der dem Kirchenchor Cäcilia Fritzdorf für dessen hervorragenden musikalischen Beitrag seinen Dank aussprach. Nach Gottesdienst und Totengedenken geleitete das Tambourcorps Edelweiß Fritzdorf die Festgemeinde zum Lehrer-Welsch-Saal, wo sie vom Vorsitzenden des Bürgervereins, Dieter Klocke, als „Hausherr“ sowie von Löschgruppenführer Jörg Nolden zum von der Freiwilligen Feuerwehr organisierten Frühschoppen mit „Ribbel“ und Rheinischem Sauerbraten begrüßt wurde.

“Sauschätzen“

Der Besuch von Kinderprinz Till I., und seinem Adjutanten Tim mit Gefolge war noch vor Mittag ein Höhepunkt des Festes. Beim “Sauschätzen“ des Antoniusvereins, bei dem das Gewicht eines mit Erbsen gefüllten Sparschweins geschätzt werden musste, setzte sich schließlich Michael Schmid-Ospach durch. Mit seiner Schätzung kam er dem tatsächlichen Gewicht des Schweinchens von 1190 Gramm am nächsten und durfte sich über einen kleinen Präsentkorb mit Produkten vom Schwein freuen. Bei der Kleinkirmes im Mai wird er den Festumzug als „Arzdorfer Ferkelkönig 2014“ anführen. Am Nachmittag klangen die Feierlichkeiten zur Arzdorfer Antoniuskirmes bei Kaffee und selbst gemachtem Kuchen aus.

Der Lehrer-Welsch-Saal war bei der Arzdorfer Kirmes voll besetzt. Foto: D. Klocke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld