Allgemeine Berichte | 22.04.2014

Bürgervereins Werthhoven 1972 e.V. lud in den Pössemer Treff ein

Jugend gestaltet ihre eigenen Räume

Kinder und Jugendliche trafen sich, um die Gestaltung des Pössemer Treffs zu planen.privat

Werthhoven. Gut 25 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren und noch mal rund 15 Jugendliche ab 13 Jahren folgten der Einladung des Bürgervereins Werthhoven 1972 e.V. in die Räume des Pössemer Treffs. Nach einer kurzen Begrüßung bekamen Kinder, Jugendliche und Eltern eine Führung durch die Räume des Treffs, dabei erklärte Herr Duch, Vorsitzender des Vereins, wofür die einzelnen Räume genutzt werden sollen. Besonders im Fokus standen hier natürlich der circa 50 qm große Jugendraum sowie der circa 90qm große Mehrzweckraum.

Ideen an Thementischen

Anschließend teilten sich die Kinder in Gruppen auf und erarbeiteten an verschiedenen Thementischen, wie der neue Treffpunkt für sie aussehen sollte. Die erste Gruppe unter der Anleitung von Rebecca Kowalski, die derzeit ihr studienbegleitendes Praktikum bei der Gemeindeverwaltung im Bereich Jugend macht, beschäftigte sich mit der Frage, wie der Jugendraum aussehen sollte. An dem zweiten Thementisch unter Anleitung von Kai Sager, Bezirksjugendpfleger des Rhein-Sieg-Kreises, wurden die Rahmenbedingungen besprochen: Wann soll der Treff auf haben, was für Spiele soll es hier geben, welche Angebote sollen gemacht werden. An dem dritten Thementisch unter Anleitung von Claudia Schmidt, Jugendfachkraft der Gemeindeverwaltung Wachtberg, wurde überlegt, wie der Mehrzweckraum für die Jugend genutzt werden kann, was man mit dem Außengelände machen kann und wie die Kinder und Jugendlichen das Dorfleben in Werthhoven empfinden. An dem letzten Thementisch wurde die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an den noch anfallenden Arbeiten in den jugendrelevanten Räumen besprochen. Hier hielt Markus Blum vom Bürgerverein fest, wer mit streichen möchte, sich zutraut, den Boden zu verlegen und Möbel aufbauen kann. Nachdem zunächst die Kinder die Möglichkeit hatten, ihre Wünsche zu äußern, wurden die Thementische anschließend auch noch von den Jugendlichen ab 13 Jahren besucht.

Kreatives auf Plakaten

Die Ergebnisse dieses Workshoptags hätten kreativer nicht sein können. Nun ist klar, dass es in dem Jugendraum auf jeden Fall eine Theke mit Kühlschrank geben soll, gerne LED-beleuchtet. Wichtig ist auch eine Sofa-Ecke mit TV und Spielkonsolen, hier wünscht man sich auch einen flauschigen Teppich. Der Mal- und Spielbereich kann ebenfalls noch mit in den Jugendraum integriert werden und eine Leseecke mit Hängematte, Sitzsäcken. Decken, Kissen, Büchern und Musik wünscht man sich in Werthhoven auch. Die am häufigsten gewünschte Farbe für den Jugendraum ist ein Türkiston, ergänzt werden soll die Wandfarbe durch Pflanzen, Lichterketten, Deckentücher, eine Uhr, Gardinen, Wandtattoos und jede Menge Spiegel. Natürlich wünscht man sich auch die „Klassiker der Jugendarbeit“: Kicker, Dart und Billard. Viele dieser tollen Ideen sollen in den nächsten Wochen umgesetzt werden und dabei wollen die Kinder und Jugendlichen fleißig mithelfen. Die Planung übernimmt der Bürgerverein zusammen mit der Jugendfachkraft der Gemeinde. Noch nicht ganz klar ist, wie man dem Wunsch nach einem Außenpool, in dem man tauchen kann und in dem auch ein Delfin leben soll, umsetzenkann.

Pressemitteilungder

Gemeinde Wachtberg

Die kreativen Ideen wurden auf Plakaten festgehalten.

Die kreativen Ideen wurden auf Plakaten festgehalten.

Viele der Ideen werden in den nächsten Wochen umgesetzt.

Viele der Ideen werden in den nächsten Wochen umgesetzt.

Kinder und Jugendliche trafen sich, um die Gestaltung des Pössemer Treffs zu planen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#