Bürgervereins Werthhoven 1972 e.V. lud in den Pössemer Treff ein
Jugend gestaltet ihre eigenen Räume
Werthhoven. Gut 25 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren und noch mal rund 15 Jugendliche ab 13 Jahren folgten der Einladung des Bürgervereins Werthhoven 1972 e.V. in die Räume des Pössemer Treffs. Nach einer kurzen Begrüßung bekamen Kinder, Jugendliche und Eltern eine Führung durch die Räume des Treffs, dabei erklärte Herr Duch, Vorsitzender des Vereins, wofür die einzelnen Räume genutzt werden sollen. Besonders im Fokus standen hier natürlich der circa 50 qm große Jugendraum sowie der circa 90qm große Mehrzweckraum.
Ideen an Thementischen
Anschließend teilten sich die Kinder in Gruppen auf und erarbeiteten an verschiedenen Thementischen, wie der neue Treffpunkt für sie aussehen sollte. Die erste Gruppe unter der Anleitung von Rebecca Kowalski, die derzeit ihr studienbegleitendes Praktikum bei der Gemeindeverwaltung im Bereich Jugend macht, beschäftigte sich mit der Frage, wie der Jugendraum aussehen sollte. An dem zweiten Thementisch unter Anleitung von Kai Sager, Bezirksjugendpfleger des Rhein-Sieg-Kreises, wurden die Rahmenbedingungen besprochen: Wann soll der Treff auf haben, was für Spiele soll es hier geben, welche Angebote sollen gemacht werden. An dem dritten Thementisch unter Anleitung von Claudia Schmidt, Jugendfachkraft der Gemeindeverwaltung Wachtberg, wurde überlegt, wie der Mehrzweckraum für die Jugend genutzt werden kann, was man mit dem Außengelände machen kann und wie die Kinder und Jugendlichen das Dorfleben in Werthhoven empfinden. An dem letzten Thementisch wurde die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an den noch anfallenden Arbeiten in den jugendrelevanten Räumen besprochen. Hier hielt Markus Blum vom Bürgerverein fest, wer mit streichen möchte, sich zutraut, den Boden zu verlegen und Möbel aufbauen kann. Nachdem zunächst die Kinder die Möglichkeit hatten, ihre Wünsche zu äußern, wurden die Thementische anschließend auch noch von den Jugendlichen ab 13 Jahren besucht.
Kreatives auf Plakaten
Die Ergebnisse dieses Workshoptags hätten kreativer nicht sein können. Nun ist klar, dass es in dem Jugendraum auf jeden Fall eine Theke mit Kühlschrank geben soll, gerne LED-beleuchtet. Wichtig ist auch eine Sofa-Ecke mit TV und Spielkonsolen, hier wünscht man sich auch einen flauschigen Teppich. Der Mal- und Spielbereich kann ebenfalls noch mit in den Jugendraum integriert werden und eine Leseecke mit Hängematte, Sitzsäcken. Decken, Kissen, Büchern und Musik wünscht man sich in Werthhoven auch. Die am häufigsten gewünschte Farbe für den Jugendraum ist ein Türkiston, ergänzt werden soll die Wandfarbe durch Pflanzen, Lichterketten, Deckentücher, eine Uhr, Gardinen, Wandtattoos und jede Menge Spiegel. Natürlich wünscht man sich auch die „Klassiker der Jugendarbeit“: Kicker, Dart und Billard. Viele dieser tollen Ideen sollen in den nächsten Wochen umgesetzt werden und dabei wollen die Kinder und Jugendlichen fleißig mithelfen. Die Planung übernimmt der Bürgerverein zusammen mit der Jugendfachkraft der Gemeinde. Noch nicht ganz klar ist, wie man dem Wunsch nach einem Außenpool, in dem man tauchen kann und in dem auch ein Delfin leben soll, umsetzenkann.
Pressemitteilungder
Gemeinde Wachtberg
Die kreativen Ideen wurden auf Plakaten festgehalten.
Viele der Ideen werden in den nächsten Wochen umgesetzt.
