KÖB Fritzdorf verabschiedet die 4. Klasse der GGS Adendorf
Kinder und Uhren … müssen gehen gelassen werden!
Fritzdorf. „Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden. Man muss sie auch gehen lassen“, in diesen sprechenden Vergleich hat der dieses Jahr anlässlich seines 250. Geburtstages viel bejubelte Dichter Jean Paul eine grundlegende Erfahrung gefasst. Aber selbst wenn er ganz natürlich ist, fällt ein Abschied immer wieder schwer. So auch wenn nach vier Jahren eine Gruppe Kinder nicht mehr zu Besuchen kommt. In diesem Fall die Klasse vier der GGS Adendorf mit ihrer Lehrerin Frau Donat-See, die seit Beginn ihrer Grundschulzeit regelmäßig die Bücherei Fritzdorf auf dem Stundenplan hatte. In vier Jahren kann viel wachsen, zumal die Kinder hungrig und wissbegierig in den neuen Lebensabschnitt starten. Die Zeit wurde engagiert genutzt, stetig vorwärts und leidenschaftlich. Entwickelt haben sich dabei: Begeisterte Leser, immer bereit sich auf Neues einzulassen, tolle Buchrezensionen, obendrein sogar künstlerisch ausgestaltet - schlicht, aufgeschlossene, entdeckungsfreudige Bücher-Begeisterte. Belohnt wurden die Kinder mit immer neuer Literatur, orientiert am Wissensstand und kleinen regelmäßigen selbst gebackenen Leckereien. So lag der Abschiedswunsch der Bücherei auch auf der Hand: Nie die wunderbare Welt der Bücher zu vergessen. Das Bücherei-Team dankt dieser Klasse für diese tolle Zeit und der Freude mit ihr arbeiten zu dürfen!
