In Wachtberg findet ein Workshop mit Hiltrud Westheide statt
„KinderKunstKinder“ unter dem Motto „Der weiße Elefant“
Wachtberg. „KinderKunstKinder“ findet 2014 von April bis Juli statt. Roter Faden ist das Thema „Der weiße Elefant - Ein Geschenk geht auf Reisen“, das an die historische Reise eines weißen Elefanten von Bagdad nach Aachen erinnert.
Diese Reise steht für Begegnungen mit Ländern, Kulturen und Religionen, die die Kinder und Jugendlichen kennenlernen und über die sie kreativ-künstlerisch arbeiten sollen. Diverse Workshops und Mitmachaktionen werden in Bonn, Alfter, Eitorf, Remagen-Rolandseck, Rheinbach, Siegburg, Troisdorf und Wachtberg angeboten. Die Projektidee und der Inhalt wurden gemeinsam entwickelt und werden individuell von den beteiligten Einrichtungen und Künstlern umgesetzt. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, unter Anleitung von freien Künstlern in Ateliers, Schulen, Museen und Kunstschulen eigene Werke zu schaffen.
Die Erfolgsgeschichte von „KinderKunstKinder“ zeigt, welch kreatives Potenzial in unseren Kindern steckt. Dieses wird mit gezielten und qualifizierten Angeboten schnell geweckt und führt immer wieder zu beeindruckenden Ergebnissen. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen soll nicht unerwähnt bleiben, dass dieses Festival dank der Mithilfe so vieler Kulturinstitutionen mit einem geringen Budget auskommt. Infos hierzu unter www.rheinschiene-aktuell.de.
Ausstellungen in Bonn und Siegburg
Die Ergebnisse der zahlreichen Veranstaltungen werden in Ausstellungen im Künstlerforum Bonn vom 15. bis 29. Juni und im Kreishaus in Siegburg vom 30. Juni bis 13. Juli gezeigt.
In Wachtberg findet ein Workshop mit Hiltrud Westheide am 10. und 11. Mai statt. Die Wachtbergerin Hiltrud Westheide (freischaffende Künstlerin/ehemalige Kunstpädagogin) lädt Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren zum Workshop „Weiß durchdringt die farbige Welt“ am 10. und 11. Mai, jeweils von 15 bis 18 Uhr, ein. „In dem Workshop geht es darum, ein Gefühl für die Mischungen und Wirkungen der Farben zu vermitteln. Jede Farbe hat ihre Bedeutung. So steht die Farbe Weiß, und somit auch der weiße Elefant, für Reinheit und Toleranz“, erläutert Westheide. Die Teilnehmer werden - unter Betreuung der Künstlerin - die Ausdruckskraft von Farben und Formen spielerisch erproben. Papiere, Leinwände, Malpinsel, Acrylfarben und Malpaletten werden gestellt. Der Aufbau der Gemälde erfolgt in mehreren Schritten, die an den zwei Tagen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Der Workshop findet im Kunstraum des Schulzentrums Berkum, Stumpebergweg 5 in Wachtberg-Berkum statt.
Info und Anmeldung beim Atelier Hiltrud Westheide, Oberdorfstraße 37, 53343 Wachtberg-Berkum, Tel. (02 28) 34 82 58, E-Mail hiltrud@westheide.net.
Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
