Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf freut sich
Kinderprinz Till I. (Schubert) regiert Fritzdorf in der fünften Jahreszeit
Die Feierliche Proklamation fand in der Mehrzweckhalle durch Bürgermeister Theo Hüffel statt
Fritzdorf. Die Karnevalsfreunde in Fritzdorf habe nun wieder eine Tollität für die jetzt beginnende fünfte Jahreszeit. Bei der Proklamationssitzung in der Mehrzweckhalle wurde Kinderprinz Till I. (Schubert) von Bürgermeister Theo Hüffel feierlich in sein Amt eingeführt. Mit seinem Sessionslied: „Wir rocken den Saal“ zeigte er gleich, dass er es trotz seiner erst neun Jahre durchaus versteht, eine komplette Narhalla in karnevalistische Stimmung zu versetzen. Der Enkel von Ilse Sieburg, die seit mehr als 40 Jahren Mitglied der Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf ist und dort 30 Jahre lang Vorstandsarbeit geleistet hat, schmunzelte zwar: „Meine Oma wollte, dass ich Kinderprinz werde.“ Doch er selbst sei von dieser Idee auch durchaus begeistert. Denn der Karneval liege nicht nur dank Oma Ilse schon in den Genen. Der Kinderprinz geht derzeit noch in die vierte Klasse der Grundschule „Am Wald“ in Adendorf und ist ein leidenschaftlicher Fußballer, spielt aber auch gerne Schlagzeug und trifft sich oft mit seinen Freunden.
Seine Prinzenbegleitung bleibt in der Familie, denn Oma Ilse, die 1993 selber Prinzessin war, kümmert sich schon seit 1996 um die Kindertollitäten in Fritzdorf. Da ist es nur folgerichtig, dass sie auch ihren Enkel Till als Kinderprinz durch die Session geleiten möchte. Als Adjutant fungiert Prinzenbruder Tim Schubert.
Tanzgruppen zeigten ihr Können
Angeführt von Sitzungspräsident Jörg Engel und KG-Präsidentin Elisabeth Hüllen waren zunächst die 14 grün-gelben Bambini auf die Bühne gestürmt, um ihren herzigen Gardetanz mit kleinen Eigenmächtigkeiten zu präsentieren. Monika Heinrich und Dorothea Wachendorf hatten sie für diesen tollen Auftritt vorbereitet, ein Dank ging auch an Doris Seidel, die mittlerweile ihr Amt niedergelegt hat. Auch die neunköpfige Kindergarde, die von Lisa Flück und Kira Landen trainiert und von Dorothea Wachendorf betreut wird, präsentierte sich in hervorragender Verfassung. Dem Stand auf die Jugendgarde, die von Doris Wachendorf trainiert wird, in nichts nach. Als „Der liebe Jung“ glänzte Andreas Dahms mit einem hervorragenden Büttenvortrag, bevor die Showtanzgruppe „Friends“ mit ihren Trainerinnen Simone Wilms und Annika Cronsfoth alle Register ihres grandiosen Könnens zog. Ebenfalls eine wahre Augenweide war der Auftritt der bildhübschen Juniorengarde, die von Alexandra Hüllen und Andrea Krüll trainiert und von Gaby Netterscheidt und Ulrike Reiß betreut wird.
Den krönenden Abschluss des Programms bildete kurz vor Mitternacht die Darbietung des Männerballetts „Ochs-Fort-Dancers“, das ebenfalls von Doris Wachendorf trainiert wird. Zum ersten Mal standen dabei Robert Landen und Johannes Kläser auf der Bühne in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle.
Ehrung verdienter Mitglieder
Im Verlauf des Abends wurden auch einige verdiente Mitglieder geehrt. Seit 20 Jahren Mitglied in der Karnevalsgesellschaft sind Manfred Schulte, Irene Schüller, Renate Netterscheidt, Claus Ruß, Charlotte Hainbuch und Birgit Fürst. Seit zehn Jahren tänzerisch aktiv sind Steffi und Kathrin Netterscheidt, sie alle freuen sich über Urkunden und Anstecknadeln. Schon jetzt wies die Vorsitzende Elisabeth Hüllen auf den Fritzdorfer Weihnachtsmarkt am zweiten Advent, 7. und 8. Dezember, auf dem Dorfplatz hin. Dort gibt es nicht nur Reibekuchen und Erbsensuppe, sondern auch Eierpunsch, Ochsenblut, Bratapfellikör, Rotwein und andere Leckereien, die von den jecken Wievern präsentiert werden.
Als „Der liebe Jung“ legte Andreas Dahms einen tollen Auftritt als musikalischer Büttenredner aufs Parkett.
