Gardetreffen der Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf
Kinderprinz Till I. empfing zahlreiche Freunde
Mehr als ein Dutzend befreundeter Karnevalsvereine gaben sich ein Stelldichein mit Tollitäten und Tanzgruppen
Fritzdorf. Nachdem der „Schwalbensaal“ nicht mehr für Veranstaltungen zur Verfügung steht, empfing die Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf ihre befreundeten Vereine zum diesjährigen Gardetreffen mit gleichzeitigem Prinzenempfang in der karnevalistisch dekorierten Mehrzweckhalle. Präsidentin Elisabeth Hüllen sowie Kommandant Joachim Heinrich freute sich über einen guten Erfolg, doch im Mittelpunkt des Geschehens stand Kinderprinz Till I. (Schubert).
Die Nachwuchstollität ist neun Jahre alt und besucht die vierte Klasse der Grundschule „Am Wald“ in Adendorf. Sein leidenschaftliches Hobby ist der Fußball. Die karnevalistischen Gene hat er von seiner Oma Ilse Sieburg in die Wiege gelegt bekommen, denn sie ist bereits seit über 40 Jahren Mitglied bei der KG und begleitet seit 1996 regelmäßig die Kindertollitäten. Da verwundert es nicht, dass sie ihren Enkel Till Schubert liebend gern als Kinderprinz begleitet.
Adjutant Tim ist stets mit dabei
Ihm zur Seite steht Adjutant Tim (Wingertszahn), der ebenfalls neun Jahre alt ist und in die Grundschule „Am Wald“ in Adendorf geht.
Die beiden sind gute Freunde, und so hat sich das Adjutanten-Dasein fast von selbst entwickelt. Die karnevalistischen Gene hat er von seiner Mutter, denn die tanzt bei den Meckenheimer Stadtsoldaten.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen sowie Würstchen und Kartoffelsalat traf sich ein Dutzend befreundeter Karnevalsvereine und präsentierten ihre aktuellen Gardetänze für die jetzt beginnende Karnevalssession. So traten unter anderem der Lüftelberger Karnevals-Club, die Karnevalsfreunde Merzbach/Neukirchen, die Rheinhöhenfunken aus Oedingen und das Stadtsoldatencorps Rheinbach auf. Aber auch das Stadtsoldatencorps Meckenheim, die Adendorfer „Hetzbröder“, die Witterschlicker „Tonmöhne“, die Narrenzunft Endenich, die KarnevalsJecke Houverath und die Karnevalsvereinigung Altendorf-Ersdorf präsentierten ihre neuesten Tänze. Namhafte Abordnungen kamen auch von der KG Rot Gold Niederbachem, von den Fidelen Möhnen Lannesdorf, von den Ollheimer Bubbelsbrödern, den Magic Dancers aus Remagen und der Prinzengarde Freisheim.
Tanzgruppen zeigten ihr Können
Natürlich zeigte auch die Bambini (Trainerinnen Monika Heinrich und Dorothea Wachtberg), die Kindergarde (Trainerinnen Lisa Flück und Kira Landen) sowie die Jugendgarde (Trainerin Doris Wachendorf) der Fritzdorfer Karnevalsgesellschaft ihr tänzerisches Können, bevor die Juniorengarde (Trainerin Alexandra Hüllen mit Andrea Krüll) den anspruchsvollen Abschluss des gelungenen Nachmittags bildete.
Kostümsitzung:
Am Samstag, 25. Januar ist die große Kostümsitzung in der Mehrzweckhalle, bei der ein karnevalistisches Programm der Spitzenklasse geboten werden soll. Karten hierfür können ab sofort unter Tel. (0 22 25) 1 66 02 oder unter Tel. (0 22 25) 8 88 05 33 bestellt werden. Tags darauf ist die Kindersitzung.
Der Lüftelberger Karnevalsclub hatte nicht nur seine Tanzgruppen, sondern auch das Tanzpaar mit dabei beim Gardetreffen in Fritzdorf.
