Lokalsport | 25.03.2014

Deutsche Hallenmeisterschaften der Feldbogenschützen in Berkum

Kondition, Konzentration, ein gutes Auge und eine ruhige Hand

Die Bogenschützen Wachtberg richteten zum zweiten Mal innerhalb von je vier Jahren diesen Wettbewerb aus

Bei der Siegerehrung zeichneten Walter Luksch (l.), der Präsident des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV), Bürgermeister Theo Hüffel (r.) und der Vorsitzende der Bogenschützen Wachtberg, Dr. Friedrich Heinbuch (Mitte) den jüngsten Teilnehmer, Luke Ahier, und den ältesten Teilnehmer, Horst Kunkler, aus.

Berkum. Schon zum zweiten Mal innerhalb von nur vier Jahren hatten die Bogenschützen Wachtberg die Ehre, die Deutschen Hallenmeisterschaften der Feldbogenschützen ausrichten zu dürfen. „Obwohl wir ein relativ kleiner Verein mit gerade mal 30 Mitgliedern sind, hat man wohl vor vier Jahren gemerkt, dass wir einige echte Organisationstalente in unseren Reihen haben“, freute sich der Vorsitzende Dr. Friedrich Hainbuch über die Anerkennung. Die sportliche Ausbeute der Gastgeber hielt sich hingegen in Grenzen, da sämtliche Schützen d im Helfer-Einsatz waren, ergänzte Hainbuch. „Dafür schlagen wir nächstes Jahr wieder zu“, gab er sich dennoch augenzwinkernd optimistisch. So nahmen am Wochenende mehr als 300 Mitglieder des Deutschen Feldbogen-Sportverbandes (DFBV) aus ganz Deutschland an dieser nationalen Meisterschaft teil, die in unzähligen verschiedenen Klassen ausgetragen wurde. Wegen des großen Andrangs schossen jeweils vier Bogenschützen in Zweiergruppen auf eine Scheibe, die für jeden der Schützen eine eigene Auflage hatte. Jeder der Teilnehmer musste so auf zwei Tage verteilt insgesamt 120 Pfeile abschießen und konnte dabei bis zu 600 Ringe erzielen. Nicht weniger als sechs Schützen gelang dieses Kunststück, hier entschied dann die Anzahl der „x“-Treffer mitten ins Zentrum der Scheibe über den Meistertitel.

Bis zu 50 Kilogramm Zugkraft notwendig

Geschossen wurde sowohl mit dem olympischen Recurve-Bogen wie auch mit dem hochmodernen Compound-Bogen sowie mit traditionellen Langbögen. Die besten Schützen müssen dabei eine Zugkraft von bis zu 50 Kilogramm entwickeln, um die Sehne voll zu spannen. Doch nicht nur eine ordentliche Kondition ist hier vonnöten, sondern vor allem Konzentration, ein gutes Auge und eine ruhige Hand. Schließlich gilt es, aus einer Entfernung von 18,30 Metern mit den ultraleichten Karbonpfeilen ein nur fünf Zentimeter großes Ziel mit einem daumengroßen X in der Mitte zu treffen. Gleich mehrfach passierte bei den Meisterschaften das Kunststück, aus den Robin Hood-Filmen, wenn ein Schütze mit seinem zweiten Pfeil den ersten Pfeil in der Mitte spaltet. Die Schützen haben das gar nicht so gern, weil dann meist beide Pfeile nicht mehr zu gebrauchen sind. Deutlich wurde bei dem Wettbewerb auch, dass der Bogensport ein anspruchsvolles Hobby für alle Altersgruppen und für beiderlei Geschlechter ist. So wurden unter anderem der jüngste Teilnehmer Luke Athier aus Griesheim mit seinen neun Jahren ebenso mit einem Materialgutschein ausgezeichnet wie der mit 74 Jahren älteste Teilnehmer, Horst Kunkler aus Bad Kreuznach.

Großes Lob an die Ausrichter

Walter Luksch, der Präsident des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV), lobte im Namen aller Schützen ausdrücklich die Gemeindeverwaltung Wachtberg mit Bürgermeister Theo Hüffel an der Spitze, die immer ansprechbaren und stets hilfsbereiten Hausmeister sowie die gesamten Örtlichkeiten, die es in dieser Form rund um eine Meisterschaftshalle in ganz Deutschland nur selten gebe. Das Foyer mit einem hervorragenden Catering, die Aula mit Bühne und Sitzgelegenheiten, den Parkmöglichkeiten sowie die Dreifachturnhalle als optimale Wettkampfstätte. Es gab sogar eine Videoübertragung aus der Halle in die Aula, sodass man auch beim Snack zwischendurch keinen Pfeil der Konkurrenz verpasste. Perfekt war nach seiner Ansicht auch die Organisation, die nun schon zum zweiten Mal vorbildlich und ohne Fehl und Tadel durch die Bogenschützen Wachtberg geleistet worden sei. Auch Hainbuch fand nur lobende Worte für die Sponsoren und Unterstützer der Veranstaltung, für den perfekten und generalstabsmäßigen Einsatz beim Auf- und Abbau, für das exzellente Kuchenbuffet und nicht zuletzt für den äußerst fairen Umgang der Sportler untereinander.

Bei der Siegerehrung zeichneten Walter Luksch (l.), der Präsident des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV), Bürgermeister Theo Hüffel (r.) und der Vorsitzende der Bogenschützen Wachtberg, Dr. Friedrich Heinbuch (Mitte) den jüngsten Teilnehmer, Luke Ahier, und den ältesten Teilnehmer, Horst Kunkler, aus.

Bei der Siegerehrung zeichneten Walter Luksch (l.), der Präsident des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV), Bürgermeister Theo Hüffel (r.) und der Vorsitzende der Bogenschützen Wachtberg, Dr. Friedrich Heinbuch (Mitte) den jüngsten Teilnehmer, Luke Ahier, und den ältesten Teilnehmer, Horst Kunkler, aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige