Rhein-Sieg-Kreis leistet Zuschuss für den Jugendtreff in Adendorf
Kreisjugendamt macht den Weg für Blockhaus frei
Wachtberg-Adendorf. Freuen können sich Kinder und Jugendliche in Wachtberg-Adendorf auf ein neues Blockhaus. Der Jugendhilfeausschuss des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Mai-Sitzung einstimmig beschlossen, rund 17.000 Euro der Baukosten für den neuen Jugendtreff zu tragen. Damit gehört der Container neben der Schule am Wald, der immer wieder beschädigt und aufgebrochen wurde, der Vergangenheit an. In Wachtberg-Adendorf betreibt die Gemeinde Wachtberg gemeinsam mit dem Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit Adendorf e.V. den Jugendtreff Adendorf (JuTA).
„Die räumlichen Bedingungen waren nicht mehr tragbar“, erklärt Jugenddezernent Thomas Wagner. „Wir freuen uns daher sehr, dass jetzt ein neues Blockhaus für den JuTA errichtet werden kann.“ Dankbar sei man insbesondere den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses des Rhein-Sieg-Kreises, die diesen Zuschuss einstimmig beschlossen und das Geld trotz der angespannten Finanzsituation des Jugendamtshaushaltes außerplanmäßig zur Verfügung gestellt haben.
Wenig Verständnis äußerte Wagner für die Kritik einer sachkundigen Bürgerin im Jugendhilfeausschuss, der Zuschuss sei zu gering bemessen. Nach den Richtlinien handelt es sich um den maximalen Betrag, der dem JuTA gewährt werden kann. „Abrisskosten für den Container in Höhe von 3.150 Euro sind nach den Statuten nicht förderfähig“, sagt Jugenddezernent Thomas Wagner. Ebenso sei davon auszugehen, dass der Rhein-Sieg-Kreis demnächst auch den Antrag der Gemeinde auf Bezuschussung der Einrichtungskosten positiv bescheiden werde. Dadurch wird der JuTA eine weitere finanzielle Unterstützung des Kreisjugendamtes erhalten.
Die offenen Angebote für Kinder und Jugendliche in Wachtberg sind in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut worden und werden inzwischen in den Ortsteilen Adendorf, Berkum, Fritzdorf, Niederbachem, Pech, Villip und in Kürze auch in Werthhoven vorgehalten. In diesen Angeboten sind pädagogische Fachkräfte im Umfang von insgesamt 3,5 Vollzeitstellen tätig. Die Angebote werden zu zwei Dritteln aus Mitteln des Kreisjugendamtes finanziert. Im Jahr 2014 sind hierfür 166.000 Euro vorgesehen.
Pressemitteilung
Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis
