Allgemeine Berichte | 10.12.2013

Heimat- und Verschönerungsverein Niederbachem hatte eingeladen

Krippe aus Papier bildete einen interessanten Kontrast zur Krippe aus Ton

Im Rahmen der Aktion „Adventsfenster“ zeigte der HVN zwei Krippen aus dem Nachlass von Pastor Rolf Berchem

Der ganze Stolz des Heimat- und Verschönerungsvereins Niederbachem: die Krippe aus Papierfiguren aus dem Nachlass von Pfarrer Rolf Berchem, hier von Angela Thelen präsentiert.VJ

Niederbachem. Bereits seit dem Jahr 2000 öffnen sich in Niederbachem jedes Jahr im Dezember die „Adventsfenster“. Dabei wird der ganze Ort zu einem großen Adventskalender, und vom Monatsanfang bis zum Heiligabend schließt jeden Abend um 17 Uhr eine Familie ihr ganz spezielles Adventsfenster für die Öffentlichkeit auf. Dort finden sich dann jede Menge Besucher ein, die mit Glühwein, Musik, Säften oder Gebäck erwartet werden, bevor man gemeinsam Lieder singt oder weihnachtlichen Geschichten hört. Seit 2007 hatte Heimat- und Verschönerungsverein Niederbachem (HVN) die Schirmherrschaft übernommen, Renate Zgaga übernimmt seither die ganze Organisation. So wurde die Veranstaltung mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Niederbachem.

Jetzt öffnete der HVN selbst sein Adventsfenster und lud ein in seine neuen Räume in der Alten Schule. Bei feierlichem Kerzenschein wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen, gemeinsam gesungen Weihnachtslieder und leckeren Punsch getrunken. „Die Aktion Adventsfenster stimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein“, erläuterte HVN-Vorsitzender Hans Thelen.

Künstlerische Besonderheit

Doch diesmal hatte sich der HVN etwas Besonderes einfallen lassen, denn gleichzeitig waren im Ausstellungsraum einige Krippen aufgebaut. Es handele sich dabei um Leihgaben von Niederbachemer Bürgern, der Verein selbst stellte aber auch zwei Krippen aus dem Nachlass des am 24. Januar 2013 verstorbenen Pastors Rolf Berchem auf, die der Verein wie seine Augäpfel hütet. Schließlich sind die Figuren ganz aus Papier gestaltet, was durchaus eine künstlerische Besonderheit sei, so Schriftführerin Gertrud Steinlein.

Leider habe man bislang so gut wie nichts über die Historie der Papierkrippe in Erfahrung gebracht, gab allerdings Angela Thelen zu, das wolle man aber sobald wie möglich nachholen. Und bedauerlicherweise habe man auch kein passendes Jesuskind zu den Heiligenfiguren finden können, sodass man notgedrungen eine Spielzeugpuppe mit der ehrenwerten Position als Mittelpunkt des Geschehens betraute. Auch dafür will man eine „passendere“ Lösung finden.

Schafe und Brunnen schaffen Atmosphäre

Bei der zweiten Berchem-Krippe bestehen die Figuren aus Kunststoff, waren allerdings ursprünglich nur mit einfachen Tüchern gekleidet und nicht sehr ansehnlich.

Das wurde mittlerweile geändert, Angela Thelen persönlich hat die Kostüme geschneidert und angepasst. Allerdings musste man sich auch hier mit einem „Ersatz-Jesuskind“ behelfen. Anders bei der Holzkunstkrippe der Familie Hans Josef und Karin Kleinen mit ihren zahlreichen Schafen und dem kleinen Brunnen, die eine idyllische Atmosphäre schaffen. Völlig anders präsentiert sich die Tonarbeitskrippe, die von Wilfried und Hella Ganser selbst erschaffen wurde. Mit ihren dunklen Brauntönen strahlen die Figuren eine interessante Atmosphäre aus und laden zum Verweilen ein.

Der ganze Stolz des Heimat- und Verschönerungsvereins Niederbachem: die Krippe aus Papierfiguren aus dem Nachlass von Pfarrer Rolf Berchem, hier von Angela Thelen präsentiert.Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld