Allgemeine Berichte | 27.05.2014

Kurzweilige Lesung mit Elisabeth Jumpelt im Köllenhof

Lebendige Erinnerungen

Elisabeth Jumpelt begeisterte die Zuhörer mit ihren Lebenserinnerungen. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Ließem. Mit einer gehörigen Portion Selbstironie startete die fast neunzigjährige Autorin Elisabeth Jumpelt aus Pech die Lesung ihres Manuskripts „Out of Holland“.

Gekonnt imitierte und zitierte sie den Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki und dessen ätzende Kritik an alten Autoren, die unbedingt noch ihre Lebenserinnerungen kurz vor ihrem Ableben schreiben müssen. Nach dem Motto „Ich schreibe, also bin ich“ führe das regelmäßig in die literarische Apokalypse, so der bekannte, im letzten Jahr verstorbene Kritiker. Doch für die Kindheits- und Jugenderinnerungen von Elisabeth Jumpelt trifft dieses negative Urteil keineswegs zu, wovon sich kürzlich die Gäste ihrer Lesung im Köllenhof auf Einladung des Wachtberger Büchereiverbundes überzeugen konnten. Sehr lebendig und mit viel Wortwitz hatte die Schriftstellerin ihre Texte verfasst. Mit trockenem Humor trug Jumpelt Episoden aus ihren Kinderjahren in Holland vor.

Die Tochter einer Deutschen und eines Niederländers erzählte Geschichten wie die ihres Onkels William, einem smarten Tunichtgut, dem es gelang, ein Leben ohne Arbeit zu verbringen. Sie begleitete die Zuhörer in den eleganten Hutsalon der Tante, die dank des Geschäfts ihre und Williams Existenz sichern konnte. Vergnügt folgte man dieser Lesereise in die Welt Ende der zwanziger, Anfang der dreißiger Jahre.

Dunkle Schönheit

Geschickt verbindet Elisabeth Jumpelt in ihrem Manuskript private Erinnerungen mit dem Kolorit ihrer Jugendzeit. Sie erzählt von den Auftritten der bildschönen Tänzerin Josephine Baker oder den niederländischen Kolonien in Asien. Immer wieder verknüpft sie die Erlebnisse ihrer Familie mit der „großen“ Geschichte.

So wirkt der Besuch der zehnjährigen Elisabeth bei einer jüdischen Klassenkameradin im Rückblick wie eine Mahnung, obwohl die Autorin nur konsequent aus der Perspektive eines Kindes die für sie fremde Welt einer Familie mosaischen Glaubens in den Niederlanden beschreibt. Doch die Schilderung dieser Begegnung reicht, um das bald darauf folgende grausame Schicksal der Juden in der Nazizeit gegenwärtig werden zu lassen.

Immer wieder erstaunte Jumpelt ihr Publikum mit ihren präzisen und detailreichen Erinnerungen, die achtzig Jahre und länger zurückreichen.Durch Gespräche mit ihren holländischen Verwandten frischt die Autorin ihr Gedächtnis anscheinend mühelos auf, um diese Episoden mit einer jungen und klaren Stimme vorzutragen. Dabei hatte sie die Lacher auf ihrer Seite, als sie beispielsweise von den Tapezierarbeiten ihrer Eltern berichtet, die mit einer Tulpenmustertapete ihr Heim auf bizarre Weise verschönerten.

Ortswechsel

Obwohl sich mit dem Umzug nach Berlin („das liegt kurz vor Polen“) für Elisabeth die Lebensumstände radikal änderten, kam der Teenager in seiner lakonischen Art auch mit diesem Lebensabschnitt jenseits der holländischen Idylle zurecht.

Gerne hätten die Gäste im Köllenhof noch mehr von dieser Zeit erfahren, als der Leiter des Wachtberger Büchereiverbundes, Dieter Dresen, die Autorin zu den Kriegsjahren in Deutschland befragte. Alle waren sich einig in dem Wunsch, dass Elisabeth Jumpelts Erinnerungen „Out of Holland“ bald in Buchform vorliegen sollten. Am Ende des Abends lud Dieter Dresen die Gäste der Lesung gleich zur nächsten Veranstaltung des Büchereiverbundes am 5. Juni, um 19 Uhr in den Köllenhof ein. Dann liest der Autor Ulf Kartte aus seinem neu erschienenen Mafia-Krimi „Vogelfrei“.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Elisabeth Jumpelt begeisterte die Zuhörer mit ihren Lebenserinnerungen. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Imagewerbung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht