Allgemeine Berichte | 04.02.2014

Die Wachtberger Büchereien im Porträt

Lesen im Ländchen

Zwei vom Adendorfer Büchereiteam: Wilfriede Hansen (li.) und Johanna Wagner. privat

Wachtberg-Berkum. Wachtberg ist eine lesende Gemeinde. Allein in den acht Büchereien der Kommune werden jährlich rund 27.000 Bücher ausgeliehen. Zum 1. Januar 1980 schlossen sich die damals bestehenden Büchereien auf Initiative der Gemeindeverwaltung zu einem Verbund zusammen. Von nun an wurde gemeinsam für das bestehende Angebot geworben, sich inhaltlich und organisatorisch ausgetauscht. Erste Leiterin des Wachtberger Büchereiverbundes war Monika Gräfin Praschma, ihr folgte für mehr als zwei Jahrzehnte Kurt Zimmermann. Seit Herbst 2012 hat Dieter Dresen diese Aufgabe übernommen. Er führt den Büchereiverbund, der seit Kurzem ein neues Logo hat, wie seine Vorgänger ehrenamtlich. Ehrenamtlich ist auch das Engagement der vielen WachtbergerInnen, die die Büchereien betreuen: die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Villip, die KÖB Berkum, die Schulbücherei Berkum, die KÖB Adendorf, die KÖB Fritzdorf, die Gemeindebücherei Ließem, die KÖB Niederbachem und die Evangelische Bücherei Pech. In lockerer Folge stellen die Büchereiteams jeweils ihre Bücherei vor.

Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Margareta Adendorf

Wachtberg-Adendorf. Im Jahr 2012 konnte unsere schon lange bestehende Bücherei in das Untergeschoss des Adendorfer Pfarrheims umziehen. Am 11. November 2012 wurde die Bücherei im Rahmen unserer traditionellen vorweihnachtlichen Buchausstellung offiziell eingeweiht. Uns stehen seitdem erheblich größere Räume mit einer neuen modernen Einrichtung zur Verfügung. Es gibt eine Leseecke für Kinder mit gemütlichen Sitzkissen, und auch Erwachsene finden ausreichende Sitzgelegenheiten zum Schmökern, Auswählen und Lesen. Die Leserschaft hat dieses neue Angebot sehr gut angenommen.

Etwa 2.300 Medien

Die Bücherei hält etwa 2.300 Medien zur Ausleihe bereit: Bilderbücher, Bücher für Erstleser, Kinderbücher für alle Altersstufen, Jugendbücher, Romane, Krimis, Biographien, Hörbücher für Erwachsene und Kinder, Sachbücher, Naturführer, Bücher mit religiösen, biblischen und kirchlichen Themen. Der Medienbestand wird laufend aktualisiert und ergänzt.

Viele Aktionen für große und kleine Leser

Die Arbeit in der Bücherei ist ehrenamtlich. Derzeit engagieren sich sieben Mitarbeiter/innen in der Ausleihe, bei der Betreuung der Leserschaft und der Auswahl und Beschaffung der Medien: Josi Duell, Wilfriede Hansen, Ilona Kader, Andreas Murmann, Gina Lange-Söntgen, Alex Wagner und Johanna Wagner. Die Bücherei ist an drei Tagen in der Woche geöffnet: Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Mittwoch, 16 bis 17.30 Uhr, Donnerstag, 16 bis 17 Uhr. Das Büchereiteam garantiert die regelmäßige Ausleihmöglichkeiten und führt weitere Aktionen durch wie beispielsweise den Bibliotheksführerschein „Bibfit“ für Vorschulkinder, spezielle Ausleihstunden für die Grundschule, den „Tag der offenen Tür“ und die große Buchausstellung in der Vorweihnachtszeit.

Digitales Ausleihsystem

Mit großem zeitlichen Einsatz ist inzwischen das Ausleihsystem digitalisiert worden. Ab Februar 2014 wird die Ausleihe entsprechend durchgeführt. Das Büchereiteam freut sich über diese Einrichtung. Sie erleichtert die Arbeit und macht die Ausleihe sowie die Betreuung der Leserschaft attraktiver.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Zwei vom Adendorfer Büchereiteam: Wilfriede Hansen (li.) und Johanna Wagner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spielbericht: SGL Heimersheim – TuS Fortuna Kottenheim 4:3 (2:2)

Fortuna vergibt zu viele Chancen

Kottenheim. In einer torreichen und spannenden Partie musste sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende trotz engagierter Leistung und zahlreicher Chancen unglücklich mit 3:4 bei der SGL Heimersheim geschlagen geben.

Weiterlesen

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht