Die Wachtberger Büchereien im Porträt
Lesen im Ländchen
Wachtberg-Berkum. Wachtberg ist eine lesende Gemeinde. Allein in den acht Büchereien der Kommune werden jährlich rund 27.000 Bücher ausgeliehen. Zum 1. Januar 1980 schlossen sich die damals bestehenden Büchereien auf Initiative der Gemeindeverwaltung zu einem Verbund zusammen. Von nun an wurde gemeinsam für das bestehende Angebot geworben, sich inhaltlich und organisatorisch ausgetauscht. Erste Leiterin des Wachtberger Büchereiverbundes war Monika Gräfin Praschma, ihr folgte für mehr als zwei Jahrzehnte Kurt Zimmermann. Seit Herbst 2012 hat Dieter Dresen diese Aufgabe übernommen. Er führt den Büchereiverbund, der seit Kurzem ein neues Logo hat, wie seine Vorgänger ehrenamtlich. Ehrenamtlich ist auch das Engagement der vielen WachtbergerInnen, die die Büchereien betreuen: die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Villip, die KÖB Berkum, die Schulbücherei Berkum, die KÖB Adendorf, die KÖB Fritzdorf, die Gemeindebücherei Ließem, die KÖB Niederbachem und die Evangelische Bücherei Pech. In lockerer Folge stellen die Büchereiteams jeweils ihre Bücherei vor.
Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Margareta Adendorf
Wachtberg-Adendorf. Im Jahr 2012 konnte unsere schon lange bestehende Bücherei in das Untergeschoss des Adendorfer Pfarrheims umziehen. Am 11. November 2012 wurde die Bücherei im Rahmen unserer traditionellen vorweihnachtlichen Buchausstellung offiziell eingeweiht. Uns stehen seitdem erheblich größere Räume mit einer neuen modernen Einrichtung zur Verfügung. Es gibt eine Leseecke für Kinder mit gemütlichen Sitzkissen, und auch Erwachsene finden ausreichende Sitzgelegenheiten zum Schmökern, Auswählen und Lesen. Die Leserschaft hat dieses neue Angebot sehr gut angenommen.
Etwa 2.300 Medien
Die Bücherei hält etwa 2.300 Medien zur Ausleihe bereit: Bilderbücher, Bücher für Erstleser, Kinderbücher für alle Altersstufen, Jugendbücher, Romane, Krimis, Biographien, Hörbücher für Erwachsene und Kinder, Sachbücher, Naturführer, Bücher mit religiösen, biblischen und kirchlichen Themen. Der Medienbestand wird laufend aktualisiert und ergänzt.
Viele Aktionen für große und kleine Leser
Die Arbeit in der Bücherei ist ehrenamtlich. Derzeit engagieren sich sieben Mitarbeiter/innen in der Ausleihe, bei der Betreuung der Leserschaft und der Auswahl und Beschaffung der Medien: Josi Duell, Wilfriede Hansen, Ilona Kader, Andreas Murmann, Gina Lange-Söntgen, Alex Wagner und Johanna Wagner. Die Bücherei ist an drei Tagen in der Woche geöffnet: Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, Mittwoch, 16 bis 17.30 Uhr, Donnerstag, 16 bis 17 Uhr. Das Büchereiteam garantiert die regelmäßige Ausleihmöglichkeiten und führt weitere Aktionen durch wie beispielsweise den Bibliotheksführerschein „Bibfit“ für Vorschulkinder, spezielle Ausleihstunden für die Grundschule, den „Tag der offenen Tür“ und die große Buchausstellung in der Vorweihnachtszeit.
Digitales Ausleihsystem
Mit großem zeitlichen Einsatz ist inzwischen das Ausleihsystem digitalisiert worden. Ab Februar 2014 wird die Ausleihe entsprechend durchgeführt. Das Büchereiteam freut sich über diese Einrichtung. Sie erleichtert die Arbeit und macht die Ausleihe sowie die Betreuung der Leserschaft attraktiver.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
