Johannes-Wasmuth-Gesellschaft
Michael Barenboim wird Ehrenmitglied
Wachtberg-Villip. Bei einem festlichen Konzert wurde Michael Barenboim auf der Burg Gudenau, in Wachtberg-Villip die Ehrenmitgliedschaft in der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft verliehen. Ganz im Sinne von Johannes Wasmuth hat er sich über sein künstlerisches Engagement hinaus für die Völkerverständigung verdient gemacht. Als Konzertmeister hat er zehn Jahre unter dem Dirigat seines Vaters Daniel Barenboim das West-Eastern-Divan-Orchester mitgeformt. Wie sein Vater engagiert er sich für die Ideen, die Chaim Taub und Johannes Wasmuth einst beflügelt haben. Musik wirkt Völker verbindend und friedenschaffend. Henriette Gräfin Strasoldo öffnete ihr Haus zu diesem Anlass. In Anwesenheit des Schirmherrn der Gesellschaft, Dr. Hans Dietrich Genscher, hat Adelheid Feilcke, die Leiterin der Kulturabteilung der Deutschen Welle, die Laudation gehalten. Michael Barenboim (Violine) und seine Frau Natalia Pegarkova (Klavier) spielten zwei Sonaten von Felix Mendelssohn. Als Zugabe schenken sie den begeisterten Musikfreunden die reizenden Liebeserklärung von Edward Elgar „Le salut d’amour“.
Danach lud die Johannes-Wasmuth-Gesellschaft zu einem Empfang mit den Künstlern.
Pressemitteilung der
Johannes-Wasmuth-Gesellschaft
Bonn
Michael Barenboim (Violine) und seine Frau Natalia Pegarkova (Klavier) (beide re.) spielten zwei Sonaten von Felix Mendelssohn.
