Allgemeine Berichte | 19.11.2013

Gimmersdorfer Lindenblüten luden ein zur Mädchensitzung

„Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“

Die Möhnenabteilung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf hatte unterhaltsames Programm vorbereitet

Eine wahre Augenweide bei der Mädchensitzung in Gimmersdorf waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen.  -VJ-

Gimmersdorf. „Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“, so lautete das Motto der knatschfidelen Mädchensitzung der Gimmersdorfer „Lindenblüten“ im Dorfsaal. Die Möhnenabteilung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf (GGG) hatte dabei erneut ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Spaß zusammengestellt, das die jecken Weiber in ihren sehenswerten Kostümen vier Stunden lang auf hohem Niveau unterhielt. Vor allem die liebevoll zusammengestellte Dekoration mit einer großen Erdkugel und einem kleinen Fähnchen für Gimmersdorf zeigte einmal mehr, dass sich die jecken Weiber hier jedes Mal besonders viel Mühe geben. Gemeinsam zogen die „Lindenblüten“ mit musikalischer Begleitung des Tambourcorps Bengen in den Saal ein. Edmund Rieck dirigierte das Tambourcorps, das gleich für ordentliche Stimmung im Saal sorgte. Sofort übernahm Sitzungspräsidentin Maria Liebertz das Kommando und rief als erstes die Kindergarde der GGG auf die Bühne. Fast zwei Dutzend Nachwuchstänzer waren von Michaela Zimmermann und Marion Wolber bestens vorbereitet worden und einen sehenswerten Auftritt. Doch so richtig von den Stühlen gerissen wurde das ausschließlich aus Damen bestehende Publikum vom Rednerduo „Harry & Achim“ aus Köln, das einen Gag nach dem anderen abfeuerte und die ersten Lachkrämpfe im Saal hervorrief.

Kleine Verwechslung führte zu großen Komplikationen

Anschließend zeigte die Jugendgarde, trainiert von Sarah Esfandiari, dass es um den tänzerischen Nachwuchs der Gimmersdorfer Karnevalisten bestens bestellt ist, tosender Applaus war der verdiente Lohn für einen hervorragenden Auftritt. Bei einem lustigen Sketch hatten es die „Lindenblüten“ mit einer „kleinen Verwechslung“ zu tun, bei der Anni und Marion Kaspari nur mit viel Mühe die Problematik entwirren konnten. Es folgte ein toller Auftritt des Männerballetts aus Birresdorf, das von Andrea Hellen und Hubertine Thun trainiert wird und mit großer Eleganz geradezu über die Bühne schwebte. Nach einer Schunkelpause bewiesen die „Lindenblüten“ eindrucksvoll, dass man auch mit einem Luftpumpenorchester wohlklingende Musik und bombige Stimmung in den Saal bringen kann. Dabei bedienten vor allem die beiden Präsidentinnen Michaela Zimmermann und Jutta Meurer-Oehl die quietschenden Instrumente. Eine wahre Augenweide waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen, mit ihrem schwungvollen Auftritt. Einen „Notstand im Seniorenheim“ behoben acht Lindenblüten nur mit viel Mühe und Not bei ihrem nächsten Sketch, der wieder einmal die Lachmuskeln der Karnevalistinnen im Saal aufs Äußerste strapazierte.

Das Letzte aus den närrischen Weibern herausgeholt

Das Männerballett „Blue Lagunas“ aus Mayen sorgte dafür, dass sämtliche Damen noch einmal richtig durchgeschüttelt wurden und sogar der weibliche Elferrat einen feschen Tanz auf das Parkett legen musste. Den gelungenen Abschluss bildeten die „Schlappekappe“ aus Hönningen an der Ahr, die noch einmal das Letzte aus den närrischen Weibern heraus holten. Mit dem Ausmarsch der „Lindenblüten“ endete die diesjährige Mädchensitzung in Gimmersdorf.

Die Gimmersdorfer „Lindenblüten“ präsentierten sich bei ihrer Mädchensitzung im Dorfsaal als auch musikalisches Luftpumpenorchester.

Die Gimmersdorfer „Lindenblüten“ präsentierten sich bei ihrer Mädchensitzung im Dorfsaal als auch musikalisches Luftpumpenorchester.

Eine wahre Augenweide bei der Mädchensitzung in Gimmersdorf waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen. Fotos: -VJ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern erfreute mit Gesang

Filmmusik in der Pfarrkirche St. Valerius

Moselkern. Im Anschluss an den Erhalt des Kulturförderpreises 2025, verliehen durch den Landkreis Cochem-Zell, präsentierte die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern jetzt ein neues Konzert.

Weiterlesen

Bei vorherigen Fällen konnte durch DNA-Analysen als Ergebnis "Wolf" nachgewiesen werden

15.11.: Weitere tote Schafe mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers

Westerwald. Am Samstag, den 15.11.2025 wurde aus der Ortsgemeinde Ingelbach (VG Altenkirchen-Flammersfeld, Landkreis Altenkirchen) ein Schadensfall mit 3 toten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt.

Weiterlesen

Theaterensemble begeistert „unter Geschäftsaufsicht“

Tolles Bühnenspektakel in den Goldenen 20er Jahren

Kaifenheim. Seit seiner Gründung begeistert das Ensemble des örtlichen Theatervereins mit hervorragend inszenierten Aufführungen, bei denen es explizit Wert auf die Pflege der heimischen Mundart legt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#