Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop
Allgemeine Berichte | 19.11.2013

Gimmersdorfer Lindenblüten luden ein zur Mädchensitzung

„Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“

Die Möhnenabteilung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf hatte unterhaltsames Programm vorbereitet

Eine wahre Augenweide bei der Mädchensitzung in Gimmersdorf waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen.  -VJ-

Gimmersdorf. „Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“, so lautete das Motto der knatschfidelen Mädchensitzung der Gimmersdorfer „Lindenblüten“ im Dorfsaal. Die Möhnenabteilung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf (GGG) hatte dabei erneut ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Spaß zusammengestellt, das die jecken Weiber in ihren sehenswerten Kostümen vier Stunden lang auf hohem Niveau unterhielt. Vor allem die liebevoll zusammengestellte Dekoration mit einer großen Erdkugel und einem kleinen Fähnchen für Gimmersdorf zeigte einmal mehr, dass sich die jecken Weiber hier jedes Mal besonders viel Mühe geben. Gemeinsam zogen die „Lindenblüten“ mit musikalischer Begleitung des Tambourcorps Bengen in den Saal ein. Edmund Rieck dirigierte das Tambourcorps, das gleich für ordentliche Stimmung im Saal sorgte. Sofort übernahm Sitzungspräsidentin Maria Liebertz das Kommando und rief als erstes die Kindergarde der GGG auf die Bühne. Fast zwei Dutzend Nachwuchstänzer waren von Michaela Zimmermann und Marion Wolber bestens vorbereitet worden und einen sehenswerten Auftritt. Doch so richtig von den Stühlen gerissen wurde das ausschließlich aus Damen bestehende Publikum vom Rednerduo „Harry & Achim“ aus Köln, das einen Gag nach dem anderen abfeuerte und die ersten Lachkrämpfe im Saal hervorrief.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Kleine Verwechslung führte zu großen Komplikationen

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Anschließend zeigte die Jugendgarde, trainiert von Sarah Esfandiari, dass es um den tänzerischen Nachwuchs der Gimmersdorfer Karnevalisten bestens bestellt ist, tosender Applaus war der verdiente Lohn für einen hervorragenden Auftritt. Bei einem lustigen Sketch hatten es die „Lindenblüten“ mit einer „kleinen Verwechslung“ zu tun, bei der Anni und Marion Kaspari nur mit viel Mühe die Problematik entwirren konnten. Es folgte ein toller Auftritt des Männerballetts aus Birresdorf, das von Andrea Hellen und Hubertine Thun trainiert wird und mit großer Eleganz geradezu über die Bühne schwebte. Nach einer Schunkelpause bewiesen die „Lindenblüten“ eindrucksvoll, dass man auch mit einem Luftpumpenorchester wohlklingende Musik und bombige Stimmung in den Saal bringen kann. Dabei bedienten vor allem die beiden Präsidentinnen Michaela Zimmermann und Jutta Meurer-Oehl die quietschenden Instrumente. Eine wahre Augenweide waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen, mit ihrem schwungvollen Auftritt. Einen „Notstand im Seniorenheim“ behoben acht Lindenblüten nur mit viel Mühe und Not bei ihrem nächsten Sketch, der wieder einmal die Lachmuskeln der Karnevalistinnen im Saal aufs Äußerste strapazierte.

Das Letzte aus den närrischen Weibern herausgeholt

Das Männerballett „Blue Lagunas“ aus Mayen sorgte dafür, dass sämtliche Damen noch einmal richtig durchgeschüttelt wurden und sogar der weibliche Elferrat einen feschen Tanz auf das Parkett legen musste. Den gelungenen Abschluss bildeten die „Schlappekappe“ aus Hönningen an der Ahr, die noch einmal das Letzte aus den närrischen Weibern heraus holten. Mit dem Ausmarsch der „Lindenblüten“ endete die diesjährige Mädchensitzung in Gimmersdorf.

Die Gimmersdorfer „Lindenblüten“ präsentierten sich bei ihrer Mädchensitzung im Dorfsaal als auch musikalisches Luftpumpenorchester.

Die Gimmersdorfer „Lindenblüten“ präsentierten sich bei ihrer Mädchensitzung im Dorfsaal als auch musikalisches Luftpumpenorchester.

Eine wahre Augenweide bei der Mädchensitzung in Gimmersdorf waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen. Fotos: -VJ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Holz Loth
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Holz Loth