Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Villip - Marie I. übernimmt das Zepter
Närrische Jugend hat eine Prinzessin
Pfarrer Hermann Josef Zeyen proklamierte die Tollität beim Kinderkostümball im Hotel Görres
Villip. Die Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Rot-Weiß Villip inthronisierte beim Kinderkostümfest im Hotel Görres ihre neue Kinderprinzessin Marie I. (Kaus). Das Tambour-Sport-Corps Villip begleitete das närrische Dreigestirn musikalisch in den Saal, anschließend hatte Pfarrer Hermann Josef Zeyen die ehrenvolle Aufgabe, die Proklamation durchzuführen und der Kinderprinzessin ihr Krönchen aufzusetzen, das Zepter zu überreichen und die Prinzenkette anzulegen. Ihr Sessionsmotto lautet: „Ob Foosball-WM un Karneval - mier fiere eenfach överall!“ Danach hieß es auf Kommando der KG-Präsidentin Renate Offergeld: „Auf die neuen Tollität: Dreimol Villip Alaaf!“ Zu Ehren der neuen Villiper Kinderprinzessin tanzten jetzt die Minis und anschließend eine kleine Vierergruppe der mittleren Tanzgarde, die an diesem Tag allerdings nur zu dritt auftreten konnten. Natürlich durfte auch die große Jugendprinzengarde ihre neuesten Sessionstänze zu zeigen.
Schwimmen und Tanzen sind ihre Hobbys
Prinzessin Marie I. ist zehn Jahre alt, in Bonn geboren und wohnt mit ihren Eltern Manfred und Sonja Kaus sowie Schwester Lara Christin in Villip. Nach der Grundschule in Villip besucht sie seit diesem Schuljahr die Gertrud Bäumer-Realschule in Bonn. Ihre Hobbys sind Schwimmen und Tanzen sowie die Tätigkeit als Messdiener bei der katholischen Kirchengemeinde. Ihr stehen während der Session die Adjutanten Dagmar Hass und Sara Karkohs zur Seite. Den ersten offiziellen Besuch empfing die Kinderprinzessin kurz danach, denn eine Abordnung der KG Grün-Gelb Fritzdorf, mit Präsidentin Elisabeth Hüllen an der Spitze, machte der frisch gekürten Herrscherin Ihrer Aufwartung, und natürlich zeigten die Tanzgruppen ihr Können. Zwischendurch wurden immer wieder lustige Spiele mit den Kindern veranstaltet, die natürlich alle in farbenfroher Kostümierung erschienen waren. Ein Bauchredner sorgte für hervorragende Stimmung, und natürlich beteiligten sich alle Kinder an der beliebten Wurstpolonaise.
