Alte Kunstform durch neuere Medien vom Aussterben bedroht
„Neue Geschichten vom Räuber“
Wachtberg. Das Hohnsteinertheater gastiert am Donnerstag, 23. Oktober in der Grundschule Stumpebergweg 5, Wachtberg. Beginn ist um 16 Uhr. Der Einlass erfolgt eine halbe Stunde vor Beginn. Informationen unter Tel.: (01 60) 64 37 040.
Das Hohnsteinertheater ist eines der bekanntesten Kindertheater in Deutschland. Viele Figuren des Theaters, aus TV Sendungen, sind einigen noch in guter Erinnerung z.B.“ Kasper und Ren’e“ mit Ren’e Körner oder „Der Hase Cäsar“, „Robbi, Tobi und das Fliwatüt“ oder der Wassermann „ Plumpaquatsch.“ Das Hohnsteinertheater entstand 1921 in Hartenstein im Erzgebirge und wurde von Max Jacob gegründet. 1928 siedelte die Bühne auf die Burg Hohnstein in der sächsischen Schweiz um und bekam dort ihren legendären Namen. Im 2. Weltkrieg wurde die Bühnen zerschlagen und von Max Jacob in den 50er Jahren neu gegründet. Friedrich Arndt (Essen), Harald Schwarz (Hamburg) führten nach dem Tod von Max Jacob 1967 die Bühne weiter. Von Essen aus begann Kasper seine Reisen um die ganze Welt. Das WDR-Fernsehen, Radio und natürlich die Schalplatten haben den Hohnsteiner Kasper weit über alle Grenzen hinaus bekannt gemacht. Auch heute noch versucht man, im medialen Zeitalter, in der Zeit von Gameboy, Playstation und Smartphone einen Gegenpol zu setzen und den Geist der Kinder mit einem gewaltfreien Theater anzuregen.
