Lokalsport | 11.02.2014

SV Wachtberg

„Neues Spiel, neues Glück“

3:2-Sieg der Volleyball Damen I in der Landesliga über Bayer 04 Leverkusen

Die Volleyball Damen I des SV Wachtberg.Privat

Wachtberg. Nachdem die beiden letzten Spiele der ersten Damen leider mit jeweils mit 3:0 verloren wurden, hieß es kürzlich zu Hause „neues Spiel, neues Glück“ und alles geben, um den Relegationsplatz zu verlassen, auch wenn Leverkusen als Favorit nach Wachtberg kam. Der erste Satz begann leider wie jeder andere erste Satz der Saison. Der Start wurde verschlafen, die Abstimmung in der Annahme klappte noch nicht so ganz, das Zuspiel war nicht genau genug und der Angriff konnte nicht versenkt werden. Somit ging Satz eins verdient mit 25:13 an Leverkusen. Im zweiten Satz kamen die Mädels dann schon ein wenig besser ins Spiel und auch zwei Auswechselungen halfen, um Leverkusen doch mehr zu ärgern als im ersten Durchgang. Verloren wurde dieser Satz zwar auch, mit 20:25 war das Ergebnis schon etwas knapper. Ab dem dritten Satz hatten sich die Mädels dann überlegt so zu spielen, wie in den letzten Saisons; schwacher Start aber starkes Ende. So lag Leverkusen schon 9:2 in Führung als die Mannschaft anfing zu spielen und sich Punkt für Punkt ran kämpfte. Es begann mit der Annahme, das Abstimmungsproblem wurde abgelegt, der Steller musste dem Ball nicht mehr hinterherlaufen und der Angriff konnte auf Leverkusener Seite versenkt werden. Dazu kam einer starker Block, an dem die gegnerischen Außenangreiferinnen des Öfteren scheiterten. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Wachtberger Mannschaft am Ende die wichtigen Punkte verwandelte und den Satz mit 25:22 gewann. Der vierte Satz begann wie der Dritte, erst mal musste die Mannschaft Leverkusen ziehen lassen, bis die Mädels ins Spiel kamen und sich wieder Punkt für Punkt ran kämpften. Auch das weitere Scheitern am starken Wachtberger Block nagte am Selbstbewusstsein der Leverkusener Spierinnen und die Mädels erlangten ihr Selbstbewusstsein zurück, sodass auch dieser Satz mit 25:22 an Wachtberg ging. Einen Punkt hatte die Mannschaft jetzt schon sicher, aber es war klar, dass an diesem Tag mehr drin ist. Im fünften Satz hieß es dann „alles auf Anfang, der Hühnerhaufen der letzten Spiele war Geschichte“, die Mannschaft ging konzentriert und motiviert aufs Feld und wollte sich einen weiteren Punkt im Kampf gegen den Abstieg sichern.

Der Anfang des Satzes glich den beiden Anfängen aus Satz drei und vier, somit wurden beim Stand von 8:3 für Leverkusen die Seiten gewechselt.

Nach dem Seitenwechsel fing die Mannschaft wieder an zu kämpfen und erarbeitete sich Punkt für Punkt. Eine geschlossene Mannschaftsleistung trug dazu bei, dass die Wachtbergerinnen zuerst die 15 Punkte erzielten und den Satz mit 15:13 gewann.

Durch diesen Sieg lassen die Mädels den TV Deutz wieder hinter sich klettern, auf den sechsten Tabellenplatz und verlassen den ungeliebten Relegationsplatz.

Kader: Lena George, Helen Fuchs, Mareike Riebau, Mira Herrmanns, Janine Kremer, Maria Dechant, Helene Feuser, Alice Heinrich, Vanessa Weber, Natalie Nawrath, Isabel Maisack.

Trainer: Michael Riebau.

Die Volleyball Damen I des SV Wachtberg.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
med. Fußpflege
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#