Allgemeine Berichte | 21.11.2013

Gelungene Veranstaltung des Vereins Adendorfer Gewerbetreibender

Romantische Stimmung beim 6. Adendorfer Martinsmarkt

Das Publikum konnte sich erneut an vier Tagen rund um den Dorfplatz nach Herzenslust austoben

Ob Kaffee oder Rotwein, ob Waffen oder Bratwurst - auf dem Adendorfer Martinsmarkt hatten die Besucher eine reiche Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten.  VJ

Adendorf. Zum mittlerweile bereits sechsten Mal hatte die Vereinigung Adendorfer Gewerbetreibenden (VAG) am vergangenen Wochenende zu ihrem beliebten Martinsmarkt rund um den Dorfplatz eingeladen, und der Besucherzuspruch war erneut rekordverdächtig. Am Donnerstagabend ging es bereits los, und erst am Sonntagabend schlossen die 37 malerischen Buden inmitten einer stimmungsvollen vorweihnachtlichen Atmosphäre wieder ihre Läden zu. Nach der großen Resonanz in den Vorjahren hatten die Veranstalter den Martinsmarkt zum zweiten Mal auf vier Tage ausgedehnt. Entsprechend nutzten die Besucher das malerische Ambiente rund um den gemütlich dekorierten Dorfplatz sogar bis in die Nacht hinein. Die Dorfkirche und das alte Schulhaus hatte das Team um VAG-Chef Peter Hansen und Cheforganisator Oliver Wolf wieder stimmungsvoll beleuchtet. Die Adendorfer Töpfer hatten natürlich auch wieder den Kasseler Langofen angefeuert, aus dem hohe Flammen in den dunklen Abendhimmel schlugen und für die Augen von Kindern und Erwachsenen ein sehenswertes Schauspiel bot.

Rindenmulch und Strohballen sorgten für heimelige Atmosphäre

Der ganze Dorfplatz war mit Rindenmulch gepolstert, und noch mehr Strohballen als in der Vergangenheit luden die zahlreichen Gäste aus nah und fern zum gemütlichen Verweilen ein. Rund um die zahlreichen Feuerkörbe mit ihrem heimeligen und schon ein wenig romantischen Ambiente machten es sich die Menschen gerne gemütlich. Das Angebot an Kunsthandwerk, Speisen und Getränken war wieder einmal überaus vielfältig und der Jahreszeit angemessen: Sowohl einheimische Betriebe als auch die Adendorfer Vereine bereiteten Leckereien zu, die von den Gästen mit Genuss verzehrt wurden.

Erneut hatten die Veranstalter mit einem professionellen Parkleitsystem dafür gesorgt, dass es nicht mehr die Parkprobleme der vergangenen Jahre gegeben hatte, als das Dorf angesichts des enormen Besucherantrags verkehrstechnisch mitunter zum Erliegen kam.

Doch mit einer großen, zu einem Parkplatz umgestalteten Wiese im fußläufig der Entfernung war garantiert, dass der Ort auch diese große Besucherzahl problemlos aufnehmen konnte.

Für die musikalische Unterhaltung war gesorgt

Natürlich war auch die musikalische Unterhaltung der Gäste wieder bestens gesorgt. Zur Eröffnung spielte Mark Gillespie, am Freitag trat Willi Bellinghausen und sein „Dancing Sound“ mit zwei Sängerinnen auf, und am Samstag begeisterte „Mac“ Kalenberg und seine „Multi Voices“ das Publikum. Am Samstag zeigte auch Feuerkünstler Gerhard Donie seine Kunststücke auf und neben dem Langofen, bevor am Abend nach dem traditionellen Martinszug St. Martin hoch zu Ross auf dem Dorfplatz erschien und die beliebten Martinswecken an alle anwesenden Kinder austeilte.

Anlässlich des Adendorfer Martinsmarktes hatten die Töpfer auch den Kasseler Langofen auf dem Dorfplatz wieder angefeuert.

Anlässlich des Adendorfer Martinsmarktes hatten die Töpfer auch den Kasseler Langofen auf dem Dorfplatz wieder angefeuert.

Ob Kaffee oder Rotwein, ob Waffen oder Bratwurst - auf dem Adendorfer Martinsmarkt hatten die Besucher eine reiche Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Fotos: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Adendorf. Strahlende Kinderaugen, spannende Spiele und jede Menge sportlicher Einsatz: Das Herbstfest mit Saisoneröffnung des SVA bot am dritten Septemberwochenende alles, was das Vereinsherz begehrt. Zwei Tage lang verwandelte sich der heimische Sportplatz in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte, Familien und Freunde des Vereins.

Weiterlesen

Wachtberg. Dass die Villiper Grundschule saniert und erweitert wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Die Politik und die Verwaltung haben ihre Hausaufgaben gemacht, und die Planungen sind in vollem Gange. Daher hielt Schulleiterin Elke Weyers es für angebracht, den Hauptbetroffenen – also den Schülerinnen und Schülern – mal einen ausführlichen Einblick in das zu gewähren, was die Erwachsenen sich da für sie ausgedacht haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen