Allgemeine Berichte | 15.04.2014

Zum Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung

Schwalben sind ein Teil der Sommerseele in den Dörfern

Wachtberg-Adendorf. Schwalben bringen den Sommer. Schwalben bringen Glück. Aber diese kühnen Segler in den Lüften werden immer weniger in den Dörfern. Daran haben die moderne Lebensweise der Menschen und auch der Klimawandel einen entscheidenden Anteil. Es fehlen Pfützen, Lehm und Stroh. Umso wichtiger ist es, die Schwalbennester nicht nur zu schützen und zu erhalten, sondern den ärgerlichen Schwalbendreck und –kot für die Menschen auch erträglich zu machen.

Das ist nicht immer einfach, denn gerade ältere Menschen sind nicht in der Lage, ihre Häuser immer wieder neu zu streichen oder den hartnäckigen Dreck zu entfernen. Anstatt mit Anzeigen und den für das Zerstören und Abschlagen vorhandener Nester gesetzlich vorgesehenen Strafen zu drohen, geht die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung den anderen Weg, den Menschen und Schwalben zu helfen – durch aufklärende Gespräche, Lösungsvorschläge oder das Anbringen von Kotbrettern. Philipp Willert, Vorstandsmitglied der Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung, der auch die Arbeitsgruppe „Vogelschutz in der Swistbachaue“ leitet, steht auch in diesem Jahr bereit, kurzfristig Kotbretter nach Maß herzustellen und auch anzubringen. Herr Willert ist erreichbar unter Tel. (01 57) 88 15 54 11.

Am Samstag, 26. April, ist für Herrn Willert aktiver Schwalben-Schutztag. Die Aktionsgemeinschaft, die seit dem Jahr 2005 jährlich ihre sog. Schwalbenaktion betreibt, hat entgegen dem allgemeinen Trend in Deutschland und Mitteleuropa bisher zusammen mit den verständnisvollen Menschen in Adendorf und Umgebung erfolgreich die Anzahl brütender Schwalbenpaare nicht nur stabil halten, sondern auch vermehren können. Das belegen eindeutig die Ergebnisse der offiziellen Schwalbenzählungen in der Gemeinde Wachtberg in den Jahren 2006 und 2011.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld