Allgemeine Berichte | 25.03.2014

Jazz im Köllenhof am 1. April

Thomas Clasen Group wird mit Jazzgrooves begeistern

Vernissage der Ausstellung „Especially jazz art“ steht an

Thomas Clasen Group wird mit Jazzgrooves begeistern

Wachtberg-Ließem. Kein April-Scherz! Beim Jazz im Köllenhof am Dienstag, 1. April können sich die Jazzfreunde auf die Thomas Clasen Group freuen. Die Band spielt in ihrer heutigen Besetzung seit 2011 zusammen und ist auch beim Jazz im Köllenhof schon fast Stammgast. Die Kompositionen des Gitarristen Thomas Clasen eröffnen seinen Mitmusikern Jürgen Dietz (Saxophon), Christian Kussmann (Bass) und Claus Schulte (Schlagzeug) die Möglichkeit, ihr künstlerisches Potenzial mit voller Kraft zu entfalten. Die Musik bewegt sich immer im weiten Raum des Jazz. Leicht fassliche Latingrooves wechseln mit komplexeren Jazzstrukturen. Folgender Link macht sicherlich schon Lust auf einen jazzigen Abend im Köllenhof: https://www.youtube.com/watch?v=ID2PXJRHzSs.

Die Ausstellung „Especially jazz art“ ist ausnahmsweise keine Musik, sondern die auf Leinwand ausgedrückte Liebe zur Jazz-Musik. Der Maler und Jazzfreund Rolf Kaplan aus Troisdorf wird vor Beginn des Jazz-Konzerts seine Ausstellung „especially jazz art“ vorstellen. Erste Eindrücke gibt es auf www.studio-beverast.de.

Beide Veranstaltungen finden statt am Dienstag, 1. April, 20 Uhr, die Session startet ab circa 21 Uhr. Der Eintritt ist frei; die Musiker freuen sich, wenn der Spendenhut voll wird. Veranstaltungsort ist der Köllenhof, Marienforster Weg 14, 53343 Wachtberg-Ließem.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#