Politik | 25.03.2014

Wählervereinigung Unser Wachtberg wählte Kandidaten

Transparent, glaubwürdig und unabhängig

Hochwasserschutz und Verkehrsbelastung sollen stärker berücksichtigt werden

Wachtberg. Einstimmig wählte die neue Wählervereinigung „Unser Wachtberg“ ihre Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat am 25. Mai. In den einzelnen Wahlbezirken treten an: Michael Löllgen (Wahlbezirk 10), Karin Christof (20), Steffi Johann to Settel (30), Trutz Ludwig (40), Christian Feddern (50), Ulrich Feyerabend (60), Andreas Löllgen (70), Jutta von der Gönna (80), Holger Drach (90), Helmuth Weber (100), Ricky Jäger-Fuhr (110), Tom Fuhr (120), Volker von der Gönna (130), Rafael Schwarzenberger (140), Mira Schwarzenberger (150), Peter Görres (160), Sabine Heinen (170), Josef Pilars de Pilar (180) und Thomas Franz (190). Für die Reserveliste wurden folgende Kandidaten gewählt: Mira Schwarzenberger, Thomas Franz, Jutta von der Gönna, Tom Fuhr, Christian Feddern, Helmuth Weber, Ricky Jäger-Fuhr, Trutz Ludwig, Ulrich Feyerabend, Andreas Löllgen, Peter Görres, Rafael Schwarzenberger, Volker von der Gönna, Holger Drach, Norbert Forst, Ulrich Winterscheid, Karin Christof, Michael Löllgen, Steffi Johann to Settel, Sabine Heinen, Josef Pilars de Pilar, Corinna Wierhake.

Bürger in den Dialog einbinden

Verabschiedet wurde auch das Programm der Wählervereinigung, die parteiunabhängig dafür eintreten will, dass Wachtberg auch künftig eine lebens- und liebenswerte Gemeinde sei, die man sich auch weiter leisten könne. Die aktive Teilnahme der Bürger erfordere eine transparente, glaubwürdige und unabhängige Entscheidungsfindung. Daher komme einer frühzeitigen, umfassenden, ehrlichen und sachlichen Information der Bürger zu den Planungen und Vorhaben der Gemeinde eine herausragende Bedeutung zu. Die Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung müsse dabei in einem konstruktiven, ernsthaften und ergebnisoffenen Dialog erfolgen. Die Wählervereinigung fordert strikte Ausgabendisziplin und nachhaltige Bewirtschaftung, darüber hinaus gibt es eine Absage an steigende Abgaben und weitere Schulden. Die Landschaft und das Erscheinungsbild Wachtbergs mit seiner dörflichen Struktur sollen erhalten bleiben, ein Zuzug neuer Bürger dabei ohne weiteren „Flächenfraß“ ermöglicht werden. Die stärkere Berücksichtigung von Fragen des Hochwasserschutzes und der Verkehrsbelastung müsse künftig in jedem Bebauungsplanverfahren unerlässlich sein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Winter-Sale
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld