Spannende Lesung mit der Erfolgsautorin Andrea Schacht
„Triumph des Himmels“
Wachtberg-Ließem. Es waren naturgemäß nur einige Ausschnitte, die die Schriftstellerin Andrea Schacht bei ihrer Lesung im Köllenhof aus ihrem neuesten Roman „Triumph des Himmels“ vorstellen konnte. Dennoch gelang es der Autorin, ein großartiges Panorama der goldenen Zwanziger Jahre zwischen Paris und Berlin zu entwerfen, in denen ihr jüngstes Buch spielt. Vor dem Hintergrund einer Autorallye beschreibt Schacht die Zeit zwischen der Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges und der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929. Dem Leser begegnen einige verwundete Seelen, die den Krieg nur äußerlich unversehrt überstanden haben. Ihre Schicksale hat die Autorin geschickt miteinander verwoben. So trifft die junge, attraktive Emmalou, die das aufregende Rennen durch Frankreich und Deutschland in luftiger Höhe mit ihrem urigen Doppeldecker begleitet, während ihrer Reise auf Freunde von früher. Die abenteuerlustige und emanzipierte Heldin des Romans, die als Ich-Erzählerin fungiert, erhofft sich durch die Berichterstattung über die Rallye „Von Triumph zu Triumph“ endlich journalistische Anerkennung. Es genügt ihr nicht mehr, für ein Berliner Boulevardmagazin Haushaltstipps zu schreiben. Mit ihrem Flugzeug erleidet sie zwar kurz vor Berlin eine Bruchlandung, aber mit dem Sieger des Rennens, dem Abenteurer Alastair Mc Alan, verbindet sie am Ende mehr als eine alte Bekanntschaft.
Zeitgemälde
Die vielen Gäste im Köllenhof verfolgten mit großem Interesse die mit kurzen Filmausschnitten optisch „angereicherte“ Lesung von Andrea Schacht, die auf Einladung von Dieter Dresen, dem Leiter des Wachtberger Büchereiverbundes, nach Ließem gekommen war. Im anschließenden Gespräch erläuterte die Autorin, dass sie mit ihren historischen Romanen ein großes authentisches Gemälde der Zeit schaffen wolle. Sie tauche regelrecht in die jeweilige Epoche ein und genieße die meist sehr aufwendige sowie intensive Recherche. Jede ihrer Figuren habe schon zu Beginn des Schreibens eine eigene Biografie. Doch es passiert ihr manchmal wie im „Triumph des Himmels“, dass plötzlich eine nicht geplante Figur wie der schnoddrige Berliner Junge Fritz auftaucht. Schacht freut sich über solche „Überraschungsgäste“ und lässt ihnen ihren Platz in der jeweiligen Geschichte. Mit mehr als 50 verlegten Buchtiteln zählt die in Wachtberg-Niederbachem lebende Andrea Schacht nicht nur zu den erfolgreichen, sondern auch disziplinierten Schreiberinnen der Literaturszene. Beliebt und bekannt sind auch ihre Katzenromane, die vor allem viele weibliche Zuhörerinnen schätzen. Am Büchertisch der Godesberger Parkbuchhandlung von Barbara Ter Nedden signierte Andrea Schacht etliche Exemplare ihres jüngsten Romans für ihr begeistertes Publikum. Anschließend ließen die Schriftstellerin und ihr Publikum den Abend bei einem Glas Wein und Laugenstangen Revue passieren. Dieser kommunikative Ausklang der Büchereiverbund-Lesungen mit ortsnahen Autoren hat inzwischen schon Tradition.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
