Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Wachtberg
UWG begrüßt Sportentwicklungskonzept
Prof. Lutz Thieme bot Empfehlungen für die sportliche Entwicklung der Gemeinde
Wachtberg. Die UWG begrüßt das Sportentwicklungskonzept von Prof. Lutz Thieme mit seiner informativen Ist-Analyse und seinen zukunftsweisenden Empfehlungen für die sportliche Entwicklung in der Gemeinde Wachtberg. Die UWG hält sie für wichtig und ist der Meinung, dass sie allen Wachtbergern bekannt gemacht werden sollen.
Das Konzept enthält bereits bekannte und neue Vorschläge, aber leider erlaubt die derzeitige Haushaltssituation Wachtbergs nur kleine Schritte zu optimal ausgestatteten Sportstätten. Wie vom Institut für Sportmanagement dargelegt, müssen weitere Finanzierungsmöglichkeiten angeregt und gesucht werden, wie beispielsweise Beteiligung durch die Krankenkassen. Wünschenswert wären eine bundesweite kommunale Sportstiftung aus dem Gesundheitsbereich und privates Sponsoring. Prof. Lutz Thiemes sportliche Empfehlungen beginnen bereits im Kindergarten mit der Durchführung von flächendeckenden Motoriktests um Talente und Defizite zu erkennen sowie mit der Vernetzung der Akteure durch einen „Runden Tisch des Wachtberger Sports“, an dem sich die Vertreter der Kindergärten, Schulen, Sportvereine und der Gemeindeverwaltung wenigstens zweimal jährlich treffen.
Relativ kostengünstig bzw. kostenneutral und zeitnah lässt sich aus Sicht der UWG unter anderem Folgendes verwirklichen:
Fairere Verteilung der Ressourcen (zum Beispiel Führung der Hallenbücher mit den exakten Zeiten zur Vermeidung von Leerzeiten; besseres Nutzungsmanagement auf den Sportplätzen; Entlastung der Sportpauschale), Wiedereinführung der Sportlerehrung, mehr Öffnungszeiten im Schwimmbad, sportliche Ausgestaltung der Schulhöfe, Sporteinbindung der VHS als Angebot für bislang bewegungsfernere Gruppen, Ausbau der Sportinformationen durch die Gemeindeverwaltung im Internet.
Schon 1999 vertrat die UWG die Meinung, dass Kunstrasenplätze für die Fußballvereine unverzichtbar sind. Die UWG sieht sich durch die Bewertung von Prof. Lutz Thieme bestätigt, der darlegt, dass durch weiteres Aufschieben die Entwicklung der Vereine in Niederbachem, Villip und Adendorf gefährdet ist. Belegt ist dies durch die totale Auslastung des Berkumer Kunstrasenplatzes. Kunstrasenplätze werden verständlicherweise bevorzugt. In Berkum fehlt jetzt allerdings ein Bolzplatz. Eine geeignete Finanzierung ist über die Gründung eines „Betriebes gewerblicher Art“ möglich, wie vom SV Niederbachem vorgeschlagen. Entsprechend der Leistungsfähigkeit der Vereine kommen zwei Lösungen des Problems in Betracht, die von den Akteuren vor Ort zu prüfen sind.
Kontakt und weitere Informationen:
Bürgern, die am Gesamtkonzept interessiert sind, sendet die UWG Wachtberg gerne eine Kopie zu. Kontakt über Ursula Schöpf, Tel. (02 28) 34 35 23; E-Mail: ursulaschoepfhal@t-online.de und Michael Boldt, Tel. 0 16 22 06 29 32; E-Mail: mi.boldt@me.com.
Pressemitteilung
UWG Wachtberg
