Lokalsport | 18.03.2014

SC Liessem 90

Überraschungscoup beim Spitzenreiter!

FC Rheinbach - SC Liessem 90 0:1 (0:0)

Das Foto zeigt den Siegtreffer von Lucas Ribeiro. privat

Rheinbach. Außer Charakterstärke nichts zu verlieren, hieß es im Vorbericht der Gallier zum Duell beim Spitzenreiter der B2 nach dem schwachen Auftritt bei der 0:5-Niederlage gegen den FC Godesberg vom vergangenen Wochenende. Das die Mannschaft um das Trainergespann Malacho/Schlieber allerdings einen derart beherzten Auftritt hinlegen und am Ende sogar noch völlig verdient drei Punkte aus der Glasstadt entführen würde, konnte wohl niemand in dieser Form erwarten. Plötzlich waren alle gallischen Tugenden wieder auf dem Platz. Siegeswillen, Zweikampfstärke, Laufbereitschaft, Leidenschaft und allem voran die beeindruckende mannschaftliche Geschlossenheit. So sprang der Funke sehr schnell auch auf die Liessemer Anhänger über, die die Mannschaft als 12. Mann tatkräftig von der Seitenlinie aus unterstützten. Bereits in der 1. Hälfte wurde dem Tabellenführer deutlich gemacht, dass man sich sicherlich nicht kampflos beugen würde und während Rheinbach nicht wirklich ins Spiel kam, kämpften die Gallier leidenschaftlich um jeden Meter Rasen und setzten ihrerseits auch den ein oder anderen gefährlichen Konter. Allerdings zielten sowohl Daniel Böckmann nach Vorarbeit von Marius Kukuc (20.) und Jörg Humburg nach Vorarbeit von Sascha Quast (43.) zu ungenau und ließen somit gute Chancen zur Führung liegen.

Großchancen von Rheinbacher Seite Fehlanzeige. Auch nach dem Wechsel war zunächst der SCL am Zug, obwohl die Rheinbacher zur Pause eine mächtige Standpauke ihres Trainers über sich ergehen lassen mussten. Nach einem Eckball taucht plötzlich Mariusz Kukuc im 5-Meter-Raum auf, scheitert aber am stark reagierenden Albring im Tor der Gastgeber. Rheinbach bemüht, aber Liessem ständig auf der Lauer nach Konterchancen. Dann bewies Coach Malacho ein glückliches Händchen mit der Einwechslung des erfreulich schnell wieder genesenen Neuzugangs Lucas Ribeiro. Nach feiner Vorarbeit von Daniel Böckmann war dieser seinem Gegenspieler entwichen und erzielte mit dem 2. Ballkontakt den vielumjubelten und nicht unverdienten Führungstreffer (68.). Was folgte waren wütende, aber wenig durchdachte Angriffe der Gastgeber, die entweder bereits im Ansatz bestens unterbunden wurden oder aber spätestens bei Keeper Jens Schure entschärft wurden. Die aufgrund von mehreren Verletzungsunterbrechungen berechtigte 6-minütige Nachspielzeit hätten die Gallier etwas beruhigter über die Bühne bringen können, wenn Lucas Ribeiro in der 82. Minute nach tollem Pass von Sascha Quast den Sack zu gemacht hätte. Aber auch hier behielt Keeper Albring im Eins gegen Eins die Oberhand. So blieb es spannend bis zur letzten Sekunde, doch an diesem Tage sollte nichts mehr schief gehen und der couragierte Auftritt des SCL mit drei nicht unbedingt einkalkulierten Punkten belohnt werden.

Fazit: die Gallier sind wieder da! Ein toller Erfolg genau zum richtigen Zeitpunkt vor den kommenden drei Wochen mit Spielen gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt!

Es spielten: Schure, Kukuc, Dembowski,, Miftarj, Dresen, Baris-Hinterholzer, Quast, Bardtke, Böckmann (88. Schmickler/91. Weber), Schlich, Humburg (66. Ribeiro)

Mehr Informationen über die Gallier unter: www.sc-liessem-90.de

Das Foto zeigt den Siegtreffer von Lucas Ribeiro. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda