Lokalsport | 23.09.2014

Rot-Weiß Merl - Herrenhandball

Unglücklicher Punkteverlust gegen Landesligaabsteiger

Torwart Andreas Messerschmidt.privat

Merl. Am vergangenen Sonntag stand für die Merler Handballer mit der Begegnung gegen des HSV Bockeroth eine besondere Herausforderung an. In der letzten Saison Jahr war Bockeroth aus der Landesliga abgestiegen, so dass einem Gegner mit höherklassiger Erfahrung Paroli zu bieten war.

Von Anfang an gingen beide Teams konzentriert zu Werke und schenkten sich nicht. Ausgeglichen auf beiden Seiten erzielten die Teams ihre Tore und bis Mitte der ersten Halbzeit waren ausgeglichene Spielstände für die Zuschauer spannend anzusehen. Hervorragende Torwartleistungen bei beiden Teams waren spannende Angriffe und Torwartparaden zu sehen. Mit ein wenig Glück konnte kurz vor der Halbzeit der Gegner aus dem Siebengebirge den Pausenstand von 10:12 aus Merler Sicht markieren.

In der zweiten Hälfte kam das Merler Team nur schlecht ins Spiel. Überzahlsituationen wurden nicht konsequent genutzt, sich bietende Gelegenheiten zum Tempogegenstand verpasst. Bockeroth dagegen zog sein Spiel durch und setzte sich bis zur 40. Minute folgerichtig auf mit 5 Toren ab (14:19).

Taktisch geschickt von den Trainern wurden beiderseits die Spielmacher in Einzelmanndeckung gestellt und damit weitestgehend in ihrer jeweiligen individuellen Schlagkraft eliminiert. In der Schlussviertelstunde zog dann Merl mit seiner sehr guten kämpferischen Einstellung das Tempo nochmals an und holte Tor um Tor auf. 5 Minuten vor dem Ende stand es 21:22 und ein Unentschieden lag zum Greifen in der Luft. Unter lautstarker Anfeuerung von rund 70 Zuschauer n in der Wettkampfhalle kämpften beide Teams in den letzten Minuten verbissen um die zu vergebenden Punkt: In der 59. Spielminute stand es 24:25 für Bockeroth. Zwei unglückliche Ballverluste und daraus resultierende Tempogegenstöße liessen Bockeroth dann den Endstand von 24:27 doch noch recht deutlich markieren.

Resümierend stellten die Beteiligten nach dem Spiel fest, dass es eine sehenswerte Partie mit spannenden Szenen auf beiden Seiten gab, zu dem auch ein Ausgang mit Punkteteilung ein gerechtes Ergebnis geworden wäre.

Ausblick: Am kommenden Sonntag treten die Merler Herrn in Erftstadt an. Das nächste Heimspiel wird am 4.Oktober (Samstag) um 18 Uhr in der Meckenheimer Wettkampfhalle gegen den Godesberger TV angepfiffen.

Torwart Andreas Messerschmidt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#