Großer Zuspruch für Maifeiern in Wachtberg
Viele Chöre begrüßten den Wonnemonat
Wachtberg. Großen Zuspruch gab es auch in diesem Jahr wieder für die zahlreichen Maifeiern in den einzelnen Orten der Gemeinde Wachtberg. In Adendorf begrüßte der Gesangverein Eintracht Adendorf unter der Leitung von Alfons Gehlen den Wonnemonat musikalisch, lange bevor der Baum dann selbst, unter tatkräftiger Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr, am Dorfplatz aufgestellt werden konnte. Und nachdem dies geschehen war, sorgte der Tambourcorps Blau-Weiss Adendorf bei lauen Temperaturen für die richtigen Klänge. Gemeinsam gesungen wurde auch in Gimmersdorf, aber dort hieß es zunächst einmal für die Kleinen ab in den Wald. Mit 25 Kindern und 15 Erwachsenen hieß es dort den Maibaum abzuholen, der dann gemeinsam aufgestellt werden musste. Bereits von Weitem konnte man den Dorfplatz erschnuppern, war doch dort der Grill aufgestellt, auf welchem leckere Steaks brutzelten. Für die richtigen Töne sorgten die „Wachthill Stompers“ und die Maibowle des Ortes gilt nach eigenen Angaben als berüchtigt. Feiern mit Jung und Alt, das klappt dort jedenfalls hervorragend. In Oberbachem begrüßte der Mehlemer Quartettverein unter großem Zuspruch der Bevölkerung sowie des amtierenden Maikönigspaares Wolfgang und Antonia Phiesel den Wonnemonat. Und damit die Sänger bei Laune und Stimme blieben, spendierte die örtliche Wirtin die notwendige Ölung für die Stimme. Klar, dass sich die Männer da nicht lumpen ließen und gemeinsam das Lied „Erhebet die Gläser“ anstimmten. Organisiert hatte das ganze der Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung in Oberbachem. Auch in Villiprott gibt es einen Ortsverein und dieser hatte den Männergesangverein Villip 1901 gebeten, den Mai musikalisch zu begrüßen. Der kam dieser Bitte gerne nach, musste aber auch in Villip selbst nochmals antreten. Unterstützung hatte er dann in Villiprott durch das Maikönigspaar Kim Kiapel und Claudio Honeyer. Das klassische Fahnenschwenken gehört in Villiprott natürlich ebenfalls dazu. In Arzdorf traf man sich bereits früh mit zahlreichen Helfern, um gemeinsam den Baum zu schmücken und bei Spießbraten und Maibowle wurde dann noch lange gemeinsam im Lehrer Welsch Saal gefeiert. Wer in Niederbachem sich den Maibaum anschaut, der weiß sofort, wo er gelandet ist, denn man ließ es sich dort nicht nehmen, auch ein dekoratives Herzschild am Baum anzubringen. Aber auch hier stimmte der MGV Concordia Niederbachem in die richtigen Töne ein und zahlreiche Besucher ließen ebenfalls den Monat Mai hoch leben. Gefeiert wurde natürlich auch in Berkum und dort hatte man direkt die Feuerwehrhalle in Beschlag genommen. Vor der Halle hatte man hier eine Grillstation aufgebaut, die bei Steaks, Currywurst und Pommes keine Wünsche offen ließ. Für die richtigen Töne hatte der Ortsfestausschuss ebenfalls gesorgt und die kommen in Berkum von den Dorfmusikanten. Blasmusik vom Feinsten sorgte für die richtige Ummalung bei der Aufstellung des Baumes, an dessen Schmückung auch hier sich viele Helfer beteiligt hatten. Und Glück hatten die Orte in Wachtberg allemal in dieser Nacht, blieb doch der gefürchtete Regen aus und so konnten die Chöre Werbung in eigener Sache machen, die Vereine hatten guten Umsatz und Alt und Jung trafen sich persönlich zu Schnack und Klaaf bei Kölsch und Pils. Tolle Sache, so ein 1. Mai.


