Allgemeine Berichte | 02.05.2014

Großer Zuspruch für Maifeiern in Wachtberg

Viele Chöre begrüßten den Wonnemonat

Viele Chöre begrüßten den Wonnemonat

Wachtberg. Großen Zuspruch gab es auch in diesem Jahr wieder für die zahlreichen Maifeiern in den einzelnen Orten der Gemeinde Wachtberg. In Adendorf begrüßte der Gesangverein Eintracht Adendorf unter der Leitung von Alfons Gehlen den Wonnemonat musikalisch, lange bevor der Baum dann selbst, unter tatkräftiger Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr, am Dorfplatz aufgestellt werden konnte. Und nachdem dies geschehen war, sorgte der Tambourcorps Blau-Weiss Adendorf bei lauen Temperaturen für die richtigen Klänge. Gemeinsam gesungen wurde auch in Gimmersdorf, aber dort hieß es zunächst einmal für die Kleinen ab in den Wald. Mit 25 Kindern und 15 Erwachsenen hieß es dort den Maibaum abzuholen, der dann gemeinsam aufgestellt werden musste. Bereits von Weitem konnte man den Dorfplatz erschnuppern, war doch dort der Grill aufgestellt, auf welchem leckere Steaks brutzelten. Für die richtigen Töne sorgten die „Wachthill Stompers“ und die Maibowle des Ortes gilt nach eigenen Angaben als berüchtigt. Feiern mit Jung und Alt, das klappt dort jedenfalls hervorragend. In Oberbachem begrüßte der Mehlemer Quartettverein unter großem Zuspruch der Bevölkerung sowie des amtierenden Maikönigspaares Wolfgang und Antonia Phiesel den Wonnemonat. Und damit die Sänger bei Laune und Stimme blieben, spendierte die örtliche Wirtin die notwendige Ölung für die Stimme. Klar, dass sich die Männer da nicht lumpen ließen und gemeinsam das Lied „Erhebet die Gläser“ anstimmten. Organisiert hatte das ganze der Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung in Oberbachem. Auch in Villiprott gibt es einen Ortsverein und dieser hatte den Männergesangverein Villip 1901 gebeten, den Mai musikalisch zu begrüßen. Der kam dieser Bitte gerne nach, musste aber auch in Villip selbst nochmals antreten. Unterstützung hatte er dann in Villiprott durch das Maikönigspaar Kim Kiapel und Claudio Honeyer. Das klassische Fahnenschwenken gehört in Villiprott natürlich ebenfalls dazu. In Arzdorf traf man sich bereits früh mit zahlreichen Helfern, um gemeinsam den Baum zu schmücken und bei Spießbraten und Maibowle wurde dann noch lange gemeinsam im Lehrer Welsch Saal gefeiert. Wer in Niederbachem sich den Maibaum anschaut, der weiß sofort, wo er gelandet ist, denn man ließ es sich dort nicht nehmen, auch ein dekoratives Herzschild am Baum anzubringen. Aber auch hier stimmte der MGV Concordia Niederbachem in die richtigen Töne ein und zahlreiche Besucher ließen ebenfalls den Monat Mai hoch leben. Gefeiert wurde natürlich auch in Berkum und dort hatte man direkt die Feuerwehrhalle in Beschlag genommen. Vor der Halle hatte man hier eine Grillstation aufgebaut, die bei Steaks, Currywurst und Pommes keine Wünsche offen ließ. Für die richtigen Töne hatte der Ortsfestausschuss ebenfalls gesorgt und die kommen in Berkum von den Dorfmusikanten. Blasmusik vom Feinsten sorgte für die richtige Ummalung bei der Aufstellung des Baumes, an dessen Schmückung auch hier sich viele Helfer beteiligt hatten. Und Glück hatten die Orte in Wachtberg allemal in dieser Nacht, blieb doch der gefürchtete Regen aus und so konnten die Chöre Werbung in eigener Sache machen, die Vereine hatten guten Umsatz und Alt und Jung trafen sich persönlich zu Schnack und Klaaf bei Kölsch und Pils. Tolle Sache, so ein 1. Mai.

In Gimmersdorf versammelten sich die Kinder unter dem Baum, den sie vorher aus dem Wald geholt hatten. Gemeinsam mit den Anwohnern stimmte der MGV Villip den 1. Mai in Villip und Villiprott an.Fotos: StF
Viele Chöre begrüßten den Wonnemonat
Viele Chöre begrüßten den Wonnemonat
In Berkum hieß es kräftig anzupacken, damit der Baum stehen wird.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld