Allgemeine Berichte | 25.03.2014

Kunstkreis-Ausstellung im Rathaus

Vielfältigkeit der Metamorphose begeistert

Gitta Briegleb (v.l.n.r.) vor ihren Bildern „Daphnes I und II“ mit Ursula Perkams und Birgitta Winnen. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Mit der „Fantasie in Es-Dur“ von Georg Philipp Telemann leitete die Violinistin Birgitta Winnen die jüngste Ausstellung des Wachtberger Kunstkreises im Rathaus musikalisch ein. Passend, denn mit viel Fantasie haben sich die Künstlerinnen und Künstler auch ihrem neuesten Thema gewidmet, ist doch die Werkschau mit „Metamorphose“ betitelt. „Metamorphose ist Leben, Metamorphose ist unser ganzes Leben - mit dieser Feststellung führte die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Perkams in ihrer Eröffnungsrede die rund sechzig Vernissage-Gäste in das Ausstellungssujet ein, das sie als ein sehr umfassendes und besonders spannendes Thema beschrieb. Selbst Goethe habe sich ausgiebig mit der Metamorphose der Pflanzen beschäftigt, erzählte sie, und zitierte anschließend aus dessen zu jener Zeit entstandenen Werk „Ein und alles“. Gitta Briegleb vom Kunstkreis vertiefte das Phänomen der Metamorphose in ihrer Begrüßung noch weiter. Es gehe um Verwandlung und Umgestaltung, sagte sie. In der Natur bedeute es Entwicklung unter verschiedensten Einflüssen, aber auch in der Mythologie, in der Religion wie auch in der Politik und nicht zuletzt in der Kunst finde es sich. So vielfältig, wie das Thema an sich ist, so verschieden haben auch die 17 teilnehmenden Kunstkreismitglieder „Metamorphose“ künstlerisch umgesetzt. Unterschiedliche Formate und Techniken, als Radierung oder Aquarell, mit Bleistift oder Acrylfarben, auf Leinwand oder plastisch in Ton finden sich in den 28 ausgestellten Arbeiten. Gitta Briegleb überzeugt mit zwei schmalen, hochformatigen Acrylbildern, auf denen sie die Verwandlung der Daphnes bildlich umgesetzt hat. Willie Zettelmeier thematisiert in seinem Acrylbild den Aschermittwoch, sinnbildlich dargestellt durch die Abbildung des traditionellen Geldbörse-Auswaschens mehrerer, vom Karneval gezeichneter Herren am Rhein. Olga Ran hat Papier verwandelt - in einen Blumenstrauß. Gudrun Rosenbergs Plastik „Sternenstaub – Vergänglichkeit“ zeigt ein vom Leben zerfurchtes Gesicht. Mit „Froschleben“ amüsiert Bridget Schwäbig, zeigt doch ihr Acrylwerk ein Rund mit prächtigem Frosch, erhaben auf eine Leinwand platziert, auf deren lichtem Grün sich unzählige kleine Kaulquappen tummeln. Mit dem Tod hat sich Monika Clever auseinandergesetzt. Ein weißes Sterbehemd wird bei ihr zu einem beschwingten Kleid für den letzten Tanz. „Ausgetanzt“ heißt ihr dreiteiliges Werk. An dem Abend sei es zu sehr persönlichen Gesprächen mit den Besuchern gekommen, freute sich Clever über das große Interesse an ihrer Arbeit. Ein Präludium für Violine von Thomas Balzer, wieder sehr eindringlich von Birgitta Winnen intoniert, rundete die Vernissage ab. Die Ausstellung im Ratssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum ist bis zum 17. April zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zu sehen: Montags bis mittwochs von 8 bis 17 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Gitta Briegleb (v.l.n.r.) vor ihren Bildern „Daphnes I und II“ mit Ursula Perkams und Birgitta Winnen. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler