Allgemeine Berichte | 12.11.2013

Infotag „Wiedereinstieg“ am 21. November in Siegburg

„Zurück in den Beruf - aber wie?“

Wachtberg. „Zurück in den Beruf - aber wie?“ Diese Frage stellen sich viele Frauen, die nach der Elternzeit, einer längeren Familienphase oder der Pflege eines Angehörigen den Weg zurück in das Erwerbsleben planen und suchen. Hier bietet der am Donnerstag, 21. November im Kreishaus in Siegburg stattfindende Infotag „Wiedereinstieg“ potenziellen Berufsrückkehrerinnen Gelegenheit, sich zu informieren und einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu erlangen. Diese von den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis, in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Bonn und dem jobcenter rhein-sieg, veranstaltete Informationsbörse bietet interessierten Frauen an Informationsständen, in Vorträgen, Workshops und Coachings konkrete Unterstützung und Beratung an. Viele Fragen ergeben sich, Unsicherheiten in der Berufs- und Lebensplanung tauchen auf. Wie kann ich Familie und Beruf unter einen Hut bringen? Finde ich Unterstützung bei meinem Partner und in meinem sozialen Umfeld? Welche Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt es? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Arbeite ich Vollzeit oder reduziere ich meine Stunden? Der berufliche Wiedereinstieg ist kein feststehendes Ereignis, sondern ein Entwicklungsprozess, der sich über Monate und Jahre hinziehen kann. Der Erfolg ist von verschiedenen Faktoren und Entscheidungen abhängig. Sind die beruflichen Kenntnisse noch aktuell oder ist eine Fort- oder Weiterbildung erforderlich und wie wird diese gegebenenfalls finanziert? Welche arbeitsrechtlichen Gesichtspunkte sind zu berücksichtigen? Hält meine Bewerbungsmappe noch einer professionellen Prüfung stand? Bei diesen Entscheidungsfindungen unterstützen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis in individuellen Gesprächen Rat suchende Frauen. Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis erhalten Sie bei der Gleichstellungsbeauftragten im Wachtberger Rathaus unter Tel. (02 28) 9 54 41 75 sowie auf der Internetseite der Gemeinde Wachtberg unter www.wachtberg.de , auf der auch der Infoflyer zur Veranstaltung zum Download steht.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewinner dürfen sich freuen

Martinslose in Löhndorf gezogen

Löhndorf. In Löhndorf wurden bei der diesjährigen Martinauslosung die Gewinnerlose für Martins-Hähnchen und Martinsgänse bekannt gegeben.

Weiterlesen

SG Niederzissen/Wehr gegen SC Sinzig

Zum Jahresabschluss mit 2:5 Niederlage

Niederzissen. Mit 2:5 musste sich die SG Niederzissen/Wehr im letzten Spiel des Kalenderjahres gegen den SC Sinzig im Auswärtsspiel am 16. November in Bad Bodendorf geschlagen geben. Gegen die einsatzfreudigen und aggressiv verteidigenden Sinziger fehlte in den Offensivaktionen die Klarheit. Zudem führten Aussetzer im Abwehrverbund zu vermeidbaren Toren, welche den Matchplan von Coach Patrick Melcher gleich mehrfach umwarfen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld