Allgemeine Berichte | 07.10.2014

Mitteilung aus dem Rathaus Wachtberg

Zusammenarbeit weiter stärken

IHK-Bonn/Rhein-Sieg im Gespräch mit Bürgermeisterin Offergeld

Antrittsbesuch: Bernhard Mensing und Dr. Hubertus Hille (1. u. 3.v.l., beide IHK-Bonn/Rhein-Sieg) mit Bürgermeisterin Renate Offergeld und Wirtschaftsförderer Jens Forstner. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Berkum. Zu einem Antrittsbesuch bei Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld konnte diese kürzlich den Hauptgeschäftsführer der IHK-Bonn/Rhein-Sieg, Dr. Hubertus Hille, sowie den für die Zentralen Dienste und Recht zuständigen Geschäftsführer, Bernhard Mensing, im Wachtberger Rathaus begrüßen.

Im gemeinsamen Gespräch, zu dem auch Wachtbergs Wirtschaftsförderer Jens Forstner mit an den runden Tisch gebeten worden war, stellten die Gäste die Arbeit der IHK-Bonn/Rhein-Sieg vor. Beeindruckend war die Zahl der insgesamt rund 57.000 Mitgliedsunternehmen, die von den 70 Bonner IHK-Mitarbeitern betreut werden. Nicht zuletzt in Anbetracht dieser großen Mitgliedszahl erläuterte Mensing das Projekt „IHK vor Ort“. Dabei gehe es darum, den schnellen Kontakt und die direkte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Kommunen im Kammerbezirk und der IHK zu stärken. Jeder Kommune sei so ein eigener Ansprechpartner benannt worden, für die Gemeinde Wachtberg sei dies Bernhard Mensing. Erste Kontaktgespräche zwischen IHK und Verwaltung hätten bereits stattgefunden, lobte Forstner dann auch dieses Projekt.

Ferner hob Dr. Hille das IHK-Angebot hervor, zu bestimmten Veranstaltungen Referenten stellen zu können, was Bürgermeisterin Offergeld gerne annahm. Für das kommende Jahr sei eine Unternehmerveranstaltung durch die Gemeinde geplant, hierzu wolle sie gerne auf eine Expertise der IHK zurückgreifen. Ein Gespräch mit dem Wachtberger Gewerbeverein, so Mensing, sei seinerseits schon fest eingeplant.

Die Teilnehmer waren sich einig, die kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu stärken und weiter auszubauen.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Antrittsbesuch: Bernhard Mensing und Dr. Hubertus Hille (1. u. 3.v.l., beide IHK-Bonn/Rhein-Sieg) mit Bürgermeisterin Renate Offergeld und Wirtschaftsförderer Jens Forstner. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Streckenabschnitt ist halbseitig gesperrt

Asphaltarbeiten auf der L 113 verzögern sich

Wassenach/Maria Laach. Die seit dem 17. November 2025 laufenden Asphaltarbeiten auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach dauern voraussichtlich bis zum 26. November 2025 an.

Weiterlesen

Astrologische Vorschau: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 24. - 30. November

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Spontankapelle aus der Eifel rettet St.-Martins-Umzug in Bonn-Rüngsdorf

Eifelmusiker sorgen für fröhliche Stimmung

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente