Lokalsport | 10.06.2014

Bonner Schwimmer glänzen bei NRW-Meisterschaften

Zwölf Medaillen gehen an SSF Bonn und SG WAGO

Jeweils 10 Schwimmer für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert

Sophia Kipp mit ihrer Goldmedaille. Johannes Katzer

Bonn/Wachtberg. Die NRW-Meisterschaften der älteren Jahrgänge, weiblich 1999 bis 1995 und männlich 1997 bis 1995, sowie in der offenen Klasse fanden in Wuppertal statt. Diese Meisterschaften waren die letzte Möglichkeit, sich für die in knapp drei Wochen stattfindenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften DJaM) zu qualifizieren. In Wuppertal waren die SG WAGO mit 13 und die Schwimm- und Sportfreunde Bonn mit sieben Teilnehmern vertreten. Insgesamt konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Bonner Vereinen über zwölf Medaillen freuen. Sabrina Marzahn (Jahrgang 1991) von den SSF Bonn holte in der offenen Klasse zwei Meistertitel und zwei Vizemeistertitel. Über die 400 m Freistil in sehr guten 4:15,21 und 200 m Schmetterling in 2:17,38 wurde sie jeweils mit deutlichem Abstand NRW-Meisterin. Über die 100 m Schmetterling in 1:03,03 und 200 m Freistil in 2:02,90 holte sie jeweils die Silbermedaille nach Bonn.

Ebenfalls sehr erfolgreich war Sophia Kipp von der SG WAGO. Sie gewann im Jahrgang 1998 Gold über 100m Freistil in sehr starken 0:59,49 und schaffte es damit ins offene Finale, wo sie als Sechste anschlug. Über 50m Freistil in 0:27,63 und 400m Freistil in 4:36,83 wurde sie jeweils Vizejahrgangsmeisterin.

Johanna Lohner (1998) von den SSF Bonn wurde über 200 m Rücken in einer Zeit von 2:31,04 Zweite. Über die 50m und 100m Rücken konnte sie sich zudem über gute Platzierungen freuen, sie wurde Vierte bzw. Fünfte über diese Strecken. Tim Schacht (1997) von den SSF Bonn konnte sich ebenfalls über eine Silbermedaille in der Jahrgangswertung freuen. Über seine Lieblingsstrecke, die 100 m Brust, holte er in 1:09,01 den zweiten Platz. Zudem konnte er über die 50 m Brust in 0.31,54 die Bronzemedaille gewinnen, musste sich diese Medaille allerdings mit Jan Odenkirchen von den SF Unna teilen. Der undankbare vierte Platz ging über 50 m Schmetterling an Tim. Zwei weitere Bronzemedaillen gingen an die SG WAGO: Jessica Stoddart (1997) wurde Dritte über 50m Schmetterling in 0:29,62, Michelle Löllgen (1997) teilte sich den dritten Platz über 100m Freistil in 0:59,74 mit Hannah Weis von der SG Rhein Erft Köln. Michelle wurde zudem Vierte über 50m Freistil. Ein erfolgreiches Rennen lieferte auch Philip Graf von der SG WAGO über 200m Brust: Er war zu jung für die Jahrgangswertungen, schaffte es aber in der offenen Klasse auf Platz Sieben in 2:28,50. Weitere Bonner Teilnehmer: Joséphine Behrla (WAGO), Louisa Doelp (WAGO), Charlotte Doering (WAGO), Frederike Hans (WAGO), Theresa Hoffmann (WAGO), Marlene Huth (WAGO), Ivana Janssen (WAGO), Sarah Kirrinnis (SSF), Stefan Kümpel (WAGO), Judith Padberg (SSF), Deborah Peifer (WAGO), Krista Reksna (SSF), Josha Salchow (SSF). Für die DJaM von Dienstag, 17., bis Samstag, 21. Juni, in Berlin haben sich von den SSF Bonn Rebecca Heinen, Johanna und Elisabeth Lohner, Krista Reksna, Nina Yousefian, Carlos Fischer, Josha Salchow, Tim Schacht, Daniel Schäfer und Aurel Wambach qualifiziert, von der SG WAGO werden Joséphine Behrla, Louisa Doelp, Philip Graf, Frederike Hans, Theresa Hoffmann, Ivana Janssen, Sophia Kipp, Michelle Löllgen, Deborah Peifer und Jessica Stoddart starten. Die vollständigen Ergebnisse und Teilnehmerlisten gibt es auf der Website des SV NRW. Eine detaillierte Übersicht nach Vereinen kann auch unter http://schwimmen.dsv.de abgerufen werden („Ergebnisse letztes Wochenende“).

Sophia Kipp mit ihrer Goldmedaille. Johannes Katzer

Sophia Kipp mit ihrer Goldmedaille. Foto: Johannes Katzer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Essen auf Rädern
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

VdK Ortsverband Polch

Weihnachtsfeier 2025

Polch. Die diesjährigen Weihnachtsfeier des Ortsverband Polch findet am Sonntag, 7. Dezember 25 um 14.30 Uhr im „ @ Viedel“ in Polch statt. Hierzu sind alle Mitglieder nebst Partner-(in) sowie auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Für Mitglieder übernimmt der OV alle Kosten während der Feier. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.

Weiterlesen

Volkstrauertag 2025: Zentrale Gedenkveranstaltung am 16.11.2025

Opfern von Krieg und Gewalt gedacht

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Der PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt des Linienbusses

17.11.: Bus kollidiert mit PKW auf der B 262

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler