BSC Kaltenengers e.V. - Ausflug der Gymnastikgruppen
Ein prickelndes Erlebnis
Besichtigung der Sektkellerei Henkel
Kaltenengers/Wiesbaden. Vor Kurzem besichtigten die Gymnastikgruppen des BSC Kaltenengers von Margret Piedboeuf und Ursula Sieler die Sektkellerei Henkell. Morgens um neun Uhr ging es vom Schulhof in Kaltenengers zum Bahnhof Urmitz Rheinbrücke und mit dem Zug über Koblenz nach Wiesbaden. Wiederum zu Fuß legten die Damen eine Strecke von fast drei Kilometern zur Sektkellerei zurück. Im Restaurant Casa Nova war Mittagessen angesagt. Um 14 Uhr fand die Kellereibesichtigung mit anschließender Sektprobe statt. Adam Henkell gründete 1832 in Mainz eine Weinhandlung und 1856 begann er mit der Sektherstellung. Um 1900 expandierte das Unternehmen sehr stark. Ein neuer größerer Standort war schnell in Planung. Der junge Architekt Paul Bonatz errichtete zwischen 1907 und 1909 ein imposantes klassizistisches Bauwerk in Wiesbaden-Biebrich.
Sehr sehenswert ist die schlossähnliche Empfangshalle, die mit zahlreichen Rokokoverzierungen geschmückt ist. Über eine siebengeschossige und reich verzierte Treppe gelangt man am Ariadnefass vorbei in den Sektkeller. Nach der Besichtigung des Sektkellers und der Abfüllanlagen wurden drei verschieden Sekte zum Probieren angeboten. Im Anschluss daran fuhr die Gruppe mit dem Bus in das Stadtzentrum und trank in dem ersten Original Wiener Kaffeehaus Deutschlands noch einen gepflegten Kaffee. Gegen Abend brachten Zug und Bus alle wieder zurück nach Kaltenengers. Am Ende bleibt festzuhalten, dass alle einen sehr interessanten und auch amüsanten Tag verbracht haben. Weitere Informationen zu den vielseitigen Sportangeboten des BSC finden Sie unter www.bsc-kaltenengers.de.
Nach der Besichtigung der Sektkellerei Henkel mit anschließender Sektprobe war die Stimmung bei den Damen aus Kaltenengers ausgesprochen gut. Foto: privat
