Allgemeine Berichte | 16.03.2015

Kirmesgesellschaft Kettig lud zum Sommernachtsfest

Sommernachtsfest im Frühling

Kettig feierte mit „DJ Funkybeats“ und dem Highlight „Sidewalk“ die Abkehr vom Cover-Rock der alten Schule

Die Mitglieder der Kirmesgesellschaft - hier das Helferteam der Sekt- und Cocktailbar - sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Sommernachtsfestes. GH

Kettig. Zum zehnten Mal in Folge veranstaltete die Kirmesgesellschaft das Sommernachtsfest in der Halle der Anne-Frank-Schule Kettig. „Nanu, ist denn schon Sommer“, wird sich sicher der eine oder andere Leser nun gedacht haben. Aber es ist kein Schreibfehler: Die beliebte Veranstaltung fand nicht (wie im letzten Jahr) im Juni statt, sondern ausnahmsweise bereits im März, also zwischen Karneval und Ostern. Dementsprechend lautete das Motto des Abends auch „Nicht am Kasten fasten“. Und in der Tat: Für „Feinschmecker“ guter Covermusik gab es keine „Diätkost“, sondern ein Gourmet-Essen mit der überörtlich bekannten Gruppe „Sidewalk“. Um eine perfekte Party zu präsentieren, hatte die Kirmesgesellschaft in diesem Jahr auch einen DJ organisiert, der in den Pausen sowie im Vorprogramm und zum Abschluss des Abends (bzw. der Nacht) richtig einheizte.

Die drei Vereinsvorsitzenden Martin Rünz, Markus Manns und Sascha Trottner waren stolz, dass auch bei der diesjährigen Veranstaltung eine Vielzahl von Helferinnen und Helfern bei der Organisation und Durchführung aktiv war. So erwartete die Besucher eine gut sortierte Sektbar mit exotischen Cocktails. Extra für die U18-Gäste gab es einen „Mutti-Zettel“. Wer unter 18 Jahre war und länger als bis Mitternacht bleiben wollte, konnte diesen ausfüllen. Überhaupt hatte das Team der Kirmesgesellschaft perfekte Rahmenbedingungen für eine gelungene Party organisiert, sodass spätestens mit dem Auftritt des Haupt-Acts von „Sidewalk“ die Stimmung in der Sporthalle nicht mehr zu steigern war.

Die Cover-Formation ist für das Kettiger Publikum keine unbekannte Band, im Gegenteil: Auf der alljährlichen Kirmes sowie auf einigen Sommernachtsfesten der Vorjahre haben die Vollblutmusiker bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen und überregional eine große Fangemeinde. In Kettig präsentierte Sidewalk das aktuelle Programm „Disco Rockerz“. Nicht nur musikalisch, sondern auch hinsichtlich der Licht-Technik hat sich die Gruppe fortentwickelt: So sorgten die Animationen auf den großen LED-Wänden im Hintergrund für eine perfekte Show. Die Abkehr vom „Cover Rock alter Schule“, das neue Bühnendesign mit Video-Screens, die kreativen Medleys und die Bastard-Pop-Elemente begeisterten das Publikum.

Dies passte natürlich perfekt zur Kirmesgesellschaft, deren Erfolgsfaktor ebenfalls darin liegt, dass sie sich immer wieder neu erfindet, getreu dem Motto „Scharf wie Rettich: Kirmesgesellschaft Kettig.“ Nach dem gelungenen (und verfrühten) Sommernachtsfest können sich die Vereinsmitglieder nun in Ruhe auf die anstehende Vereinsfahrt im Mai sowie das Kirchweihfest konzentrieren, welches vom 21. bis 25. August stattfindet.

Seit vielen Jahren tritt die Gruppe „Sidewalk“ auf der Kettiger Kirmes auf. In diesem Jahr begeisterte sie auch beim Sommernachtsfest ihre Fangemeinde.

Seit vielen Jahren tritt die Gruppe „Sidewalk“ auf der Kettiger Kirmes auf. In diesem Jahr begeisterte sie auch beim Sommernachtsfest ihre Fangemeinde.

Die Mitglieder der Kirmesgesellschaft - hier das Helferteam der Sekt- und Cocktailbar - sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Sommernachtsfestes. Fotos: GH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
PR Anzeige
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Bassenheim. Wie alljährlich zum Erntedankfest lädt der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder zum Bassenheimer Kartoffelfest ein. Es ist ein Fest, das zum 15. Male gefeiert wird und somit zum festen Bestandteil des jährlichen Bassenheimer Veranstaltungskalenders gehört.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige