Allgemeine Berichte | 16.05.2014

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig e.V. informiert

„Streber“-Hofstaat setzt sich durch

Nach einem spannenden Wettkampf aus 21 Teams stand der neue Dorfmeister fest

Brudermeister Rainer Doll mit Stellvertreterin Siglinde Mehlem, den Dorfmeistern und Tagesbesten.privat

Kettig. Brudermeister Rainer Doll konnte zahlreiche Teilnehmer zur 29. Dorfmeisterschaft in der Kettiger Schützenhalle begrüßen. Dass die Dorfmeisterschaft über die Jahre hinweg nichts an ihrer Attraktivität verloren hat, zeigt die gute Teilnehmerzahl. Insgesamt nahmen 105 Teilnehmer in 21 Mannschaften sowie einer Gruppe Minis, welche mit einem Lasergewehr ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten, an dem Wettbewerb teil. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich der Hofstaat 1 „Streber“ mit den Schützen Timo und Nikki Rudolph, Ralf Baumgarten, Markus Manns und Silke Dommershausen mit 228 Ringen den ersten Platz in der Mannschaftswertung sichern. Gefolgt von Querbeet, Platz 2 mit 226 Ringen, und Family’s, Platz 3, mit 222 Ringen setzten sie sich damit gegen die harte Konkurrenz durch. Die besten Einzelschützen waren Renate Freimuth (49 Ringe) und André Schiller (48 Ringe). Neben den Urkunden und Trophäen wurde jedem Teilnehmer auch in diesem Jahr ein kleines Präsent überreicht. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig gratuliert allen Teilnehmern zu den geschossenen Ergebnissen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zur 30. Dorfmeisterschaft.

Vatertag ist Wandertag

Wie in den Jahren zuvor erklären die Kettiger Schützen den Vatertag zum Wandertag. Getroffen wird sich dieses Jahr um 9.30 Uhr zum Frühstück am Kettiger Sportplatz. Der Abmarsch ist für 11 Uhr geplant. Gegen 14 Uhr wird dann etwas Deftiges serviert, bevor es zum Nachmittag zusätzlich selbst gebackenen Kuchen gibt. Anmelden können sich alle Interessierten bis zum 23. Mai bei der Firma Doll, Tel. (0 26 37) 26 71 oder zu den Trainingszeiten mittwochs auf dem Schützenplatz, Tel. (0 26 37) 54 56.

Rainer Doll mit Stellvertreterin Siglinde Mehlem und Jugendleiter Dirk Mehlem bei der Siegerehrung der Minis.

Rainer Doll mit Stellvertreterin Siglinde Mehlem und Jugendleiter Dirk Mehlem bei der Siegerehrung der Minis.

Brudermeister Rainer Doll mit Stellvertreterin Siglinde Mehlem, den Dorfmeistern und Tagesbesten.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Bassenheim. Wie alljährlich zum Erntedankfest lädt der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder zum Bassenheimer Kartoffelfest ein. Es ist ein Fest, das zum 15. Male gefeiert wird und somit zum festen Bestandteil des jährlichen Bassenheimer Veranstaltungskalenders gehört.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige