Wirtschaft | 12.08.2019

- Anzeige - vhs-Semesterstart am Montag, 2. September

100 Jahre Volksbildung in Koblenz

Quelle: vhs Koblenz

Koblenz. 100 Jahre Volksbildung, das vhs-Jubiläumsmotto zusammenleben – zusammenhalten, die Lange Nacht der vhs´n oder die neue vhs-cloud sind die wichtigsten Themen, die in diesem Jubiläumssemester besondere Akzente setzen. Das erste Gründungsdatum der Volkshochschule Koblenz wird auf den 18. Juli 1919 datiert, der zentrale Festakt findet am 30. August 2019 in der vhs statt. Die Volkshochschule Koblenz zählt neben Mainz und Worms zu den einzigen drei vhs´n in Rheinland-Pfalz, die bereits 1919 gegründet wurden.

Gesellschaft

Nachrichtenjournalismus hautnah in Kooperation mit dem SWR oder Fakten versus Fake News sind aktuelle Themenbereiche. Es gibt aber auch allgemein bildende Gesellschaftsthemen mit Angeboten zu Geschichte, Wirtschaft, Recht, Politik, Pädagogik, Philosophie, Biologie oder Länderkunde. Zudem finden viele wissenswerte Beiträge über die Region Koblenz mit kulturhistorischen Exkursionen in die Rheinanlagen, nach Moselweiß, Bonn, Oberwesel oder nach Rhöndorf statt. Grundlegende Informationen zur Bienenhaltung werden ebenso angeboten, wie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung oder zum selbstbestimmten Wohnen im Alter. Die Seminar-Collagen zum Thema „Zusammenleben. Zusammenhalten.“ haben experimentellen Charakter und finden unter Einbezug künstlerischer Mittel statt.

Kultur

Der Bereich Kultur ermöglicht auch viel Interessantes in der Kunstgeschichte zum Barock, zur Literatur (u.a. professionelles Schreiben, Theodor Fontane), zum Theater und Theaterimprovisationstraining, zum Tanz, Keyboard-/Klavier- oder Gitarrenkurse sowie Kreatives wie Malen und Zeichnen in vielerlei Techniken, Modellieren mit Ton, diverse Werk-Kurse, Fotografieren und Medienpraxis, Mode/Nähen und vieles mehr an. Die kreative Gestaltung eigener Webseiten ohne Programmierkenntnisse gehört ebenso dazu, wie ein Kurs zum Thema Filme drehen und schneiden mit iMovie. Ziel dieser Kurse ist es, den Umgang mit digitalen Publikationsmitteln zu erarbeiten und gezielt zu fördern.

Hochwertigen Modeschmuck zu kreieren kann ebenso erlernt werden, wie Goldschmieden, traditioneller Bogenbau, Sterne flechten mit Papierröllchen, Patchwork, Glasfusing, Spinnen oder das Einrichten einer Wohnung, um nur einiges zu nennen.

Gesundheit

Auch in diesem Semester hat die vhs ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Bewegung, Entspannung, Stressbewältigung und Ernährung zusammengestellt. Teilnehmende können in den Kursen erfahren, wie sie sich und Ihrer Gesundheit z.B. mit Qigong, Tai Chi, Pilates, Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fitness, Tanz, Outdoor-Sport oder verschiedenen Massagetechniken etwas Gutes tun können. Wer sich über medizinische Themen und Naturheilverfahren informieren möchte, kommt bei den vielseitigen Veranstaltungen der Rubrik „Informationen rund um die Gesundheit“ auf seine Kosten. Auf die Teilnehmenden warten neben einem großen Angebot an Koch- und Backkursen auch wieder genussvolle Abende rund um Wein, Whisky oder Tee.

Sprachen

Sprachkenntnisse sind der direkte Weg zum besseren Verständnis der Menschen und der Kulturen! Im Herbstsemester haben interessierte Teilnehmer wieder die Möglichkeit, in mehr als 250 Kursen 26 unterschiedliche Sprachen an der vhs Koblenz zu lernen. Das Kursangebot richtet sich an Interessenten mit und ohne Vorkenntnisse. Es gibt in allen Sprachen unterschiedliche Niveaustufen, A 1 für Anfänger bis C 1 für weit Fortgeschrittene. In den Sprachen Englisch und Deutsch werden darüber hinaus Kompaktkurse angeboten, die auf die speziellen Anforderungen im Berufsleben eingehen sowie auf die international anerkannten Cambridge Prüfungen und telc Prüfungen vorbereiten. Die Prüfungen können ebenfalls an der vhs Koblenz abgelegt werden. Wer Sprachkenntnisse für den privaten Bereich z.B. einen Urlaub in Italien oder Spanien erwerben bzw. auffrischen möchte, ist ebenfalls richtig bei der vhs. In Kursen am Vormittag, am Nachmittag oder am Abend werden die notwendigen sprachlichen Fertigkeiten vermittelt.

Beruf

Fit für den Job mit der vhs: Auch in diesem Semester steht eine breite Auswahl an Kursen rund um Büro- und Arbeitsorganisation, Zeit- und Stressmanagement, Führungskompetenz, Berufswegplanung, Körpersprache sowie Stimm-, Sprech- und Konflikttraining bereit. Möchten Sie lernen, wie Sie klug und erfolgreich verhandeln können? Wollten Sie immer schon mal Ihre Prüfungsangst in den Griff bekommen? Beschäftigt Sie der Wunsch nach beruflicher Umorientierung? Oder reizen Sie die kreativen Techniken des MindMapping?

Zudem können wieder betriebswirtschaftliche und kaufmännische Fachlehrgänge und Webinare des Xpert Business-Systems besucht werden, die zu verschiedenen Abschlüssen, zum Beispiel als „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“ oder als „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ führen. Selbstständige und Freiberufler können lernen, worauf es bei der Erstellung einer korrekten und geschickten Einnahmen-Überschuss-Rechnung ankommt.

Auch im EDV-Bereich gibt es Bewährtes und Neues für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis, Kinder und aktive Senioren: EDV-Grundlagen, Tastschreiben, Kurse rund um MS Office, Onlinesicherheit, Social Media Marketing, Websitegestaltung, Suchmaschinenoptimierung, Onlinehandel und dem Umgang mit Tablet, Smartphone & Co. und vieles mehr. Besonders stolz ist die vhs, einen Kurs in 3D-Modellierung und 3D-Druck anbieten zu können. Immer mehr Kurse arbeiten mit der vhs.cloud – lassen Sie sich überraschen!

Grundbildung/Schulabschlüsse

Der Fachbereich Grundbildung umfasst neben Kursen zur Auffrischung von Kenntnissen in Mathematik und Deutsch auch Angebote zur Alphabetisierung. Zudem gibt es einen Mathematikauffrischungskurs für angehende Ingenieure. Für Schulabschlüsse ist es nie zu spät! Vorbereitungskurse auf den Hauptschulabschluss, den Qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) und zur Vorbereitung auf das Koblenz Kolleg werden im Rahmen des zweiten Bildungsweges angeboten. Achtung: Die Schulabschlusskurse beginnen bereits direkt nach den Sommerferien.

Daten und Fakten

Die Volkshochschule Koblenz bietet jährlich in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung/Schulabschlüsse rund 30.000 Unterrichtseinheiten mit ca. 1000 Kursen und Veranstaltungen an. Am kommunalen Weiterbildungszentrum bilden sich pro Jahr rund 11.000 Teilnehmende fort.

Semesterstart: Montag, 2. September.

Anmeldungen: Kursanmeldungen jederzeit online unter www.vhs-koblenz.de.

Anmeldeservice/Kasse: Montag/Dienstag: 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch/Donnerstag: 8.30 bis 13 Uhr. Bis 2. September: montags verlängerte Öffnungszeit bis 18 Uhr. Tel. (02 61) 1 29-37 02, -37 11, -37 30, -37 32, -37 40.

Sprachberatung: Montag: 14 bis 17 Uhr und Donnerstag: 10 bis 12 Uhr.

Quelle: vhs Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung