Wirtschaft | 08.09.2021

- Anzeige - Verteilnetzbetreiber heißt Azubis willkommen

17 junge Menschen starten bei Westnetz in das Berufsleben

Drei Industriekaufleute, zwölf Elektroniker für Betriebstechnik und zwei Studenten der Hochschule Koblenz beginnen ihre Ausbildung

17 junge Menschen starten bei Westnetz in das Berufsleben

Saffig/Plaidt. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz freut sich auch in diesem Jahr über 17 wissbegierige und engagierte Auszubildende, die am Mittwoch ihre Ausbildung begonnen haben. Begrüßt wurden die angehenden Industriekaufleute, Elektroniker für Betriebstechnik und Studenten, die ein duales Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Koblenz absolvieren, im Aus- und Weiterbildungszentrum bei Westnetz in Plaidt.

„Mit einer erfolgreichen Ausbildung legen Berufseinsteiger in unserem Hause das Fundament für die eigene berufliche Zukunft. Für uns als Westnetz ist das Thema Ausbildung, gerade in Zeiten der Energiewende, eine Investition in die Zukunft. Mit der Qualifizierung junger Menschen bilden wir bereits heute den Nachwuchs für morgen aus und werden unserer Ausbildungsverantwortung gerecht“, sagte Michael Dötsch, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle.

Während der anwendungsbezogenen Ausbildung bei Westnetz lernen die Berufseinsteiger, ihr in der Berufsschule gelerntes theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrung zu verknüpfen. Jan Bruhn, Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums Rauschermühle, erklärte: „Westnetz bietet den jungen Menschen eine enorme Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten. Die Auszubildenden dürfen sich auf eine leistungsfördernde und abwechslungsreiche Ausbildungszeit freuen. In der Ausbildung warten attraktive und zunehmend digitale Lerninhalte, moderne Ausbildungsmethoden sowie interessante Seminarangebote auf die jungen Menschen.“

Westnetz bildet am Standort Saffig/Plaidt aktuell 59 junge Menschen aus. Erlernt werden die Berufe Elektroniker/-in für Betriebstechnik und Industriekaufmann/-frau. Zusätzlich bietet das Unternehmen Plätze für das duale Studium der Elektrotechnik sowie für das Einstiegsqualifizierungsprogramm „Ich pack´ das“ an. Das Programm „Ich pack´ das“ ist ausgerichtet auf Teilnehmer, die trotz eines Schulabschlusses keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Westnetz ermöglicht ihnen so einen Start ins Berufsleben, bildet die Teilnehmer fachlich als auch persönlich weiter und vermittelt sie mit einer Erfolgsquote von über 75 Prozent in eine anschließende Ausbildung im technischen Bereich.

Auch für das Ausbildungsjahr 2022 stellt Westnetz wieder attraktive Ausbildungsplätze zur Verfügung. Eine Bewerbung ist bereits möglich. Weitere Informationen zum Thema Ausbildung finden Sie unter https://ausbildung.westnetz.de.

17 junge Menschen starteten Anfang der Woche bei Westnetz in Plaidt/Saffig ins Berufsleben. Foto: Westnetz

17 junge Menschen starteten Anfang der Woche bei Westnetz in Plaidt/Saffig ins Berufsleben. Foto: Westnetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung