Wirtschaft | 05.02.2018

- Anzeige - Bäckerei und Konditorei Frank Schmickler

25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert

(v.l.n.r.) Martin Thormann, Friedhelm Münch, Andreas Geron, Ulrich van Bebber, Frank Schmickler, Ilona Schmickler, Brigitte Schmickler. privat

Sinzig. Gerade in der heutigen Zeit ist es generell nicht mehr selbstverständlich, dass Firmen sich am Markt behaupten und in Sinzig schon mal gar nicht. Denn leere Geschäftsräume sind hier nicht selten.

Frank Schmickler öffnete im Januar 1993 in der Koblenzer Straße in Sinzig seine Bäckerei/Konditorei. Im Laufe der Jahre expandierte er mit Filialen in Bodendorf, Löhndorf, Heimersheim und Franken.

Im Jahre 2003 zog er dann in die Geschäftsräume in der Mühlenbachstraße in Sinzig. Vor zwei Jahren stellte Frank Schmickler seine Produktion auf „Green Label“ um, um die Qualität seiner Backwaren zu erhöhen.

Zahlreiche kommunale Politikvertreter gratulierten Frank Schmickler, unter anderem Andreas Geron, seit Januar neuer Bürgermeister der Stadt Sinzig, dessen Gattin und die Marketingchefin der Stadt, Frau Gausmann-Vollrath. Weitere Gäste waren: Herr Tann von der SPD, Herr Deres (CDU), Friedhelm Münch (FWG), Herr Windheuser, Ortsvorsteher in Sinzig, Herr Wolfgang Kistner, Ortsvorsteher aus Westum, Herr Volker Holy (Ortsvorsteher von Löhndorf). Desweiteren Ulrich van Bebber, Kreisvorsitzender der FDP und Kreistagsmitglied sowie die ortsansässige Sinziger FDP mit ihrem Vorsitzenden Martin Thormann.

Auch das diesjährige Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, Frank Schmickler mit seinem gesamten Gefolge zu gratulieren. In einer kurzen Ansprache an seine Gäste bedankte sich Frank Schmickler herzlich bei seiner Frau, Ilona Schmickler: „Ohne meine Frau wäre dieser Erfolg nie möglich geworden.“

So war sich Friedhelm Münch ebenfalls sicher, dass „Wäbbel“, wie man ihn in seinem ehemaligen Heimatort Löhndorf immer noch nennt und dem er auch heute noch herzlich verbunden ist, eine „ganz tolle Leistung vollbracht hat.“ Lifemusik durch Christian Morgenschweis, der im Karneval mittlerweile eine Größe ist, sowie Andreas Marquart aus Dernau als Funkemariechen, der eine herausragende Büttenrede hielt, rundeten das Programm des 25-jährigen Jubiläums ab.

(v.l.n.r.) Martin Thormann, Friedhelm Münch, Andreas Geron, Ulrich van Bebber, Frank Schmickler, Ilona Schmickler, Brigitte Schmickler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schausonntage