Wirtschaft | 06.07.2020

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse

AOK wird ambulante Hospizdienste mit mehr als 2,3 Millionen Euro unterstützen

Region. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse wird als Einzelkasse mit über 2,3 Millionen Euro auch 2020 erneut der größte Unterstützer der ambulanten Sterbebegleitung in Rheinland-Pfalz sein. Das Volumen nimmt dabei stetig zu - zum Vergleich: Seit 2008 hat sich die Förderung mehr als verfünffacht. In Rheinland-Pfalz sind insgesamt 41 ambulante Hospizdienste in der häuslichen Sterbebegleitung tätig und haben 2019 mehr als 5.000 Patientinnen und Patienten engmaschig begleitet. Die ambulante Hospizversorgung, mit vielen ehrenamtlichen Helfern, soll sterbenden Menschen eine umfassende, respektvolle sowie vor allem individuelle medizinische und pflegerische Betreuung bieten. Im Mittelpunkt steht nicht die Heilung einer Krankheit, sondern die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden, ebenso wie die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen. „Ein würdevoller Umgang und eine angenehme Umgebung stellen zumeist einen der letzten Wünsche von schwerkranken Menschen dar. Die ambulanten Hospizdienste leisten hier der Gesellschaft einen höchst engagierten und ehrenhaften Dienst und können ihren Patientinnen und Patienten sehr viel Gutes tun – ganz nach dem Motto anstatt dem Leben mehr Tage zu geben, den Tagen mehr Leben zu geben“, so Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.

In der psychosozialen Begleitung der Patientinnen und Patienten übernehmen die Ehrenamtlichen vielfältige Aufgaben. Mit der Förderung können die zumeist ehrenamtlich Tätigen beispielsweise geschult oder bei Ihren Aufgaben finanziell unterstützt werden. AOK

Leser-Kommentar
24.07.202013:53 Uhr
Gabriele Friedrich

Es gibt zu wenig Hospize in Deutschland- generell. Nirgendwo ist ein sterbender Mensch besser aufgehoben. Die Hospizbewegungen sind ebenso nötig und hoffentlich werden die Gelder auch gut eingesetzt. Geld ist nicht "alles"- zunächst müssen die Helfer auch zu den sterbenden Menschen "passen" damit ein Vertrauen aufgebaut werden kann.
Die AOK ( oder andere Kassen ) haben allerdings auch kaum Möglichkeiten, die Dinge noch aufrecht zu erhalten. Die Pflegeheime sind vollgestopft, das Personal in vielen Heimen schlecht und es gibt gerade in "christlichen" Häusern die Massenabfertigung. Hier wären eben auch die Bürger gefragt, die sich ehrenamtlich engagieren.Wir haben in NRW einen Angehörigen in einem "Christlichen Haus" und Jesus würde sich kopfüber in die Fluten stürzen-statt übers Wasser zu wandeln.
Jeder Mensch der sein Leben beendet, braucht viel Zuneigung, Liebe und Verständnis. Die Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, Jahrelang- sie brauchen ebenso Hilfe.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen