Wirtschaft | 08.09.2020

Sinziger Einzelhandel ruft zu „Heimat shoppen“ auf

Aktivgemeinschaft nimmt teil

Imageaktion soll den Stellenwert des örtlichen Handels auch als Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb sowie Unterstützer für Veranstaltungen und Vereine aufzeigen

Mit der Aktion Heimatshoppen möchte die Aktivgemeinschaft das Bewusstsein für den Sinziger Einzelhandel schärfen.Foto Agentur Friedsam

Sinzig. Sinzig schließt sich der Initiative „Heimat shoppen“ an: Die Aktivgemeinschaft nimmt Teil am landesweiten Aktionswochenende. Unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Koblenz, will der lokale Einzelhandel verstärkt für sich und seine Bedeutung für die Innenstädte werben. Im Mittelpunkt steht dabei die Initiative „Heimat shoppen“, die dazu beitragen soll, das Bewusstsein der Konsumenten für den Kauf vor Ort zu sensibilisieren. Nach Auffassung der Initiatoren soll aufgezeigt werden, welch wichtige Rolle der stationäre Einzelhandel in einer Stadtgemeinschaft spielt. Nicht nur als Versorger, sondern auch als Arbeitgeber. Schließlich bieten die lokalen Unternehmen jungen Menschen oftmals mit einer Ausbildung eine Perspektive vor Ort, stärken, zudem die Kommune mit ihrer Gewerbesteuerzahlung und prägen das Stadtbild. Zudem unterstützen die Geschäftsleute in vielfältigster Form die Sinziger Vereine sowie das kulturelle Leben in der Stadt und den Ortsteilen. „Das Sponsoring ist für viele Vereine eine tragende Säule für ihre Aktivitäten oder die Nachwuchsarbeit“ so Reiner Friedsam, Vorsitzender der Werbegemeinschaft.

Vielfalt im Ort stärken

Die Aktionstage sollen vor allem bewirken, dass der stationäre Handel vor Ort wieder stärker in das Bewusstsein der Kunden rückt. Händler und Kunden sollen dabei intensiver ins Gespräch kommen, was dem Einzelhandel die Gelegenheit bietet, auf die Bedeutung seiner Geschäfte hinzuweisen. „Es geht dabei nicht um den reinen Einkauf, sondern auch um die Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, die Organisation von Festen und Märkten, die Stärkung der Kommune sowie die Reduzierung von Umweltbelastungen, wenn weite Strecken und Lieferungen vermieden werden können“.

„Heimat shoppen“ Teil einer Imagekampagne

„Die positiven Eigenschaften und Effekte des stationären Einzelhandels werden betont, ohne den vieles in unserer Stadt nicht möglich wäre“, erklärte der AG Vorsitzende Friedsam. „Heimat shoppen“ soll dabei allerdings nicht als Umsatzgenerator, sondern vielmehr als Imagekampagne aufgefasst werden, mit der die inhabergeführten Läden, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe unterstützt werden, ohne die es vielfach keine lebendigen Ortskerne mehr gäbe. Eine lebendige Innenstadt gilt schließlich als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der gleichzeitig die Lebensqualität positiv beeinflusst. Reiner Friedsam: „Wir wollen hier das Bewusstsein schärfen und die Vielfalt in Sinzig wieder mehr in den Vordergrund rücken.“

Weitere Informationen: www.wir-sind-sinzig.com

Mit der Aktion Heimatshoppen möchte die Aktivgemeinschaft das Bewusstsein für den Sinziger Einzelhandel schärfen. Foto Agentur Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung