Wirtschaft | 16.03.2018

Schulen aus dem Kreis Ahrweiler nahmen erfolgreich am Planspiel Börse teil

Anlagemärkte spielerisch kennenlernen

Sparkassendirektor Guido Mombauer (3. v. l.) beglückwünschte im Beisein der Schulleiter Reiner Meier, Gerald Charlier und Andrea Monreal gemeinsam mit den betreuenden Lehrern die glücklichen Kreis-Sieger der 35. Spielrunde des Planspiels Börse.  KSK Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Es ist wohl der Wunsch vieler Menschen: aus einem vorhandenen Geldbetrag möglichst noch mehr zu machen. Wie in jedem Jahr bot die Kreissparkasse Ahrweiler den Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen die Gelegenheit, genau dies zu tun – zumindest in spielerischer Form.

Beim elfwöchigen Planspiel Börse belegte das Team „Die BörsenBonzzzzzen“ vom Peter-Joerres-Gymnasium“, Ahrweiler, den ersten Platz in der Gesamtwertung von Rheinland-Pfalz und im Kreisgebiet. Die Teams „SeoArmy“ und „Dragons of Wall Street“ vom Gymnasium Nonnenwerth kamen auf die Plätze zwei und drei der Wertung im Kreis Ahrweiler. Die Sieger wurden jetzt von der Kreissparkasse Ahrweiler im Rahmen einer kleinen Feier ausgezeichnet.

25 Teams aus dem Kreis bei der jüngsten Runde am Start

Fast 30.000 Teams in ganz Deutschland nahmen die Herausforderung an und jonglierten mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro an den internationalen Börsenplätzen, darunter auch 25 Teams aus dem Kreis Ahrweiler. Gewertet wurde in zwei Kategorien: dem Depoterfolg und dem Erfolg bei der Anlage in nachhaltigen Investments.

Um erfolgreich zu sein, gehörten die Analyse von Wirtschaftsmeldungen, das genaue Verfolgen der Nachrichten sowie das Studieren von Aktienkursen drei Monate lang zum täglichen Lehrplan.

Das Planspiel Börse – das größte seiner Art in ganz Europa – hilft, die wirtschaftlichen Grundkenntnisse und Börsenwissen zu erlangen: Welche Wirtschaftsmeldungen und Entwicklungen haben Einfluss auf den Aktienkurs? Welche Anlagestrategien gibt es? Welche Aktien passen zu meinen Anlagezielen? Und welche psychologischen Faktoren beeinflussen die Anleger? Darüber hinaus müssen Anlageentscheidungen im Team getroffen werden – eine interessante und äußerst lehrreiche Erfahrung.

„Die BörsenBonzzzzzen“ lagen landesweit an der Spitze

In beiden Wertungen schnitten die Siegerteams auch in der 35. Spielrunde sehr gut ab. Spitzenreiter in der Wertung Gesamterfolg wurde das Team „Die BörsenBonzzzzzen“ aus Ahrweiler. Die jungen Damen und Herren setzten unter anderem auf die Aktie von Amazon, Apple, Intel, McDonald’s, Netflix und DEKA-Fonds und freuten sich über einen Depotzuwachs von 6.873,26 Euro. Das Team „die elefanten“ von der Realschule Calvarienberg in Ahrweiler belegte den landesweit den 15. Platz in der Nachhaltigkeitswertung.Die Kreissparkasse Ahrweiler lud nun die besten Teams in die Hauptstelle nach Ahrweiler ein, um Urkunden und Geldpreise zu überreichen und sich von den Jungbörsianern ihre Anlagestrategien erklären zu lassen. Die 36. Runde des Planspiels Börse ist bereits in Vorbereitung: Am 26. September geht es wieder los!Pressemitteilung der

Kreissparkasse Ahrweiler

Sparkassendirektor Guido Mombauer (3. v. l.) beglückwünschte im Beisein der Schulleiter Reiner Meier, Gerald Charlier und Andrea Monreal gemeinsam mit den betreuenden Lehrern die glücklichen Kreis-Sieger der 35. Spielrunde des Planspiels Börse. Foto: KSK Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet