Wirtschaft | 23.07.2018

Aus gutem Holz geschnitzt

Tischler-Innung Mayen: Sieben neue Gesellen freigesprochen

Die frischgebackene Schreinergesellen. Privat

Mayen. Aus schönen Hölzern individuelle Möbel herstellen, eine passgenaue Tür fertigen oder ein betagtes Möbelstück reparieren: Auf diese Kunst verstehen sich nun sieben frischgebackene Schreinergesellen. In der Mayener Geschäftsstelle der Volksbank RheinAhrEifel konnten sie dieser Tage von der Tischler-Innung Mayen freigesprochen werden. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Ausbildern wurde der Übertritt von der Lehre ins Berufsleben festlich begangen. Ein Meilenstein für die jungen Leute mit großer Tradition. Die Feierlichkeit hat ihren Ursprung bereits im ausgehenden Mittelalter. Mit der Freisprechung schied der Handwerker aus dem Familienverband des Meisters aus und hatte fortan ein sach- und lohnbezogenes Verhältnis zur Werkstatt. Er wurde in das Gesellenbuch der Zunft eingetragen. Zur Feier des Tages musste der neue Geselle damals ein Mahl bezahlen. Heute ist das anders. Innungsteam, Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, sowie in diesem Jahr die Volksbank RheinAhrEifel richten das Fest gerne aus. Die Leistungen der Handwerker werden dringend gebraucht, und zwar vor Ort. Die Regionalität ist ein großes Plus für alle, die sich für diesen Ausbildungsweg entscheiden, betonte Oliver Engels, Direktor Regionalmarkt MayenRhein von der Volksbank RheinAhrEifel, in seinem Grußwort. Während Akademiker in den seltensten Fällen in der Heimat tätig werden können, hat der Handwerker die Wahl. Auch Landrat Dr. Alexander Saftig und Christoph Rieger, Obermeister der Innung, ließen es sich nicht nehmen, den jungen Leuten herzlich zu gratulieren.

Gabriele Vogtel sprach für das Team der Berufsbildenden Schule Mayen: „Wir haben euch gerne den Werkzeugkoffer an die Hand gegeben mit allem, was ihr für euren Beruf braucht. Jetzt geht es darum, all dies anzuwenden.“ Viele schöne Gesellenstücke auf hohem Niveau sind entstanden. Als Prüfungsbeste gingen Joschka Peterschilka (Bernhard Vallendar, Pommern) auf Platz 1, Christian Feltens (Schreinerei Helf GbR, Andernach) auf Platz 2 und Maximilian Hermsen (Peter Mohr & Sohn Bau- und Möbelschreinerei OHG Kottenheim) auf dem dritten Platz aus der Prüfung hervor – eine tolle Leistung, die entsprechend gewürdigt wurde. Die weiteren jungen Gesellen sind: Ammon Grober (Schreinerei Maria Laach GmbH, Glees); Leon Hirth (Ralf Gründel, Münstermaifeld); Fabian Schömann (Schreinerei Keiffenheim, Mayen); Kilian Süß (Christoph Rieger, Kaisersesch). Jedes Jahr findet der Wettbewerb „Die Gute Form“ statt, bei dem aus den Gesellenstücken des Jahres dasjenige mit der besten Gestaltung prämiert wird. Der Innungsverband richtet „Die Gute Form“ zunächst auf Innungs-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene aus. Nominiert wurden hier Christian Feltens und Maximilian Hermsen. Sie dürfen jetzt auf Landesebene antreten.

Pressemitteilung der

Tischler-Innung Mayen

Die frischgebackene Schreinergesellen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum