Wirtschaft | 31.08.2017

-Anzeige- Westnetz stellt Ausbildungsberufe vor

Bei Westnetz Ausbildung live erleben

Lange Nacht der Ausbildung am Freitag, 15. September in Saffig

Während der „Langen Nacht der Ausbildung“ können die Schulabgänger in den Alltag der Auszubildenden hinein schnuppern.privat

Saffig. Die Westnetz, der Verteilnetzbetreiber von innogy, öffnet am Freitag,15. September von 15 bis 20 Uhr ihre Pforten bei der „Langen Nacht der Ausbildung“. Eingeladen sind insbesondere Schulabgänger mit ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten, die Interesse an einem gewerblich-technischen Beruf haben. Die Schüler können an diesem Tag herausfinden, ob der Ausbildungsberuf des Elektronikers für Betriebstechnik die richtige Berufswahl für sie ist. Darüber hinaus stellt Westnetz die weiteren Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens wie die kaufmännische Ausbildung oder die Einstiegsqualifizierung „Ich pack‘ das!“ vor.

Der Ausbildungsberuf des Elektronikers

„Der Ausbildungsberuf des Elektronikers für Betriebstechnik ist sehr breit angelegt, beinhaltet fast die gesamte Elektrotechnik und bietet eine perfekte Grundlage für eine spätere Spezialisierung“, erläutert Jan Bruhn, Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums bei Westnetz in Saffig, und ergänzt: „Die Berufschancen sind in diesem Berufsfeld vor dem Hintergrund des demografischen Wandels derzeit sehr gut.“

Die Gäste können an diesem Tag das Aus- und Weiterbildungszentrum mit seinen Laborräumen und Werkstätten bei einer Besichtigung kennenlernen. Sie haben auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und durch Übungen in den Alltag der Auszubildenden hinein zu schnuppern. Unter Anleitung können sie zum Beispiel Blinkschaltungen löten und die Arbeitsmaterialien und Fahrzeuge eines Monteurs begutachten. Die Besucher erfahren, wie innogy schnelles Internet ausbaut und mit dem sogenannten Hexacopter, einem unbemannten Fluggerät, Stromleitungen und Photovoltaikanlagen inspiziert. Den Jugendlichen stehen Ausbilder und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung.

Natürlich können die Gäste auch selbst aktiv werden.

Natürlich können die Gäste auch selbst aktiv werden.

Während der „Langen Nacht der Ausbildung“ können die Schulabgänger in den Alltag der Auszubildenden hinein schnuppern.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal