-Anzeige- Große Adventsausstellung bei Floristik&Gärtnerei Hammer
Besucherscharen in der Gärtnerei am Friedhof
Sinzig. Es war richtiges gutes Spaziergangswetter, kalt aber meist trocken. Die Besucher bei der großen Adventsausstellung strömten in Scharen: Vor allem Dingen am Sonntagnachmittag war der Besucherandrang bei Hammer Floristik & Gärtnerei besonders groß. Und wie es schon längst Tradition ist, zeigte sich das Team und die Ausstellung voller neuer Ideen. „Weihnachtsdeko für drinnen und draußen und dies in aller Vielfalt und in fast allen Farben“, so hätte das Motto lauten können.
Prächtiges und vielfältiges Angebot
Bei vorweihnachtlicher Stimmung mit Waffeln und Kaffee und Glühwein die von den Sinziger Möhnen kredenzt wurden, gab es in den freundlich gestalteten Ausstellungsräumen viele Ideen und optisch reizvolle Beispiele für Adventsgestecke, Adventskränze und andere vorweihnachtliche und schmückende Dinge. Bänder, Kerzen und kleine Geschenke, aber auch Baumschmuck und Lichter zählten zum Angebot. Neben frisch gefertigten Adventskränzen war im Angebot natürlich auch viel Zubehör zum Selbermachen. Und auch in diesem Bereich wird das Angebot immer farbenprächtige und vielfältiger. Groß auch die Auswahl an Weihnachtssternen in vielen Farben. Gärtnermeister Norbert Hammer und sein Team hatten alle Hände voll zu tun, um zu beraten und kleine Tipps zu geben. Und Obst in hochprozentiger flüssiger Form gab es beim Stand des Obsthofes Stenz zu testen.
Edle Keramikprodukte gab es hingegen von der Firma Valentino. Hammer Floristik und Gärtnerei ist einzige Vertriebspartner dieser Firma im gesamten Kreisgebiet.
Viele Stammkunden verbanden den Sonntagspaziergang mit einem Besuch oder starteten gleich einen kleinen Familienausflug.
Die Farbtrends gingen in diesem Jahr eher in Richtung edles Weiß und Silber. Diese Farbrichtung hatte sich bereits im vergangenen Jahr angedeutet. Aber auch das traditionelle Rot ist wieder angesagt. „Den wirklichen Trend bekommen wir ja erst mit Abschluss des Weihnachtsgeschäftes mit“, so Gärtnermeister Norbert Hammer. Seine Frau Christa brachte den hingegen Farbton smaragdgrün ins Gespräch.
BL
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
