Wirtschaft | 14.12.2017

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG bietet erweitertes Leistungsangebot

Betreuung von Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds

Franz-Josef Jax und Harald Linden neu im Kuratorium

Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel (v.l.n.r.): Elmar Schmitz, Stiftungsvorstand, Hubert Drayer, Ernst Angsten, Harald Linden (alle Mitglieder im Stiftungskuratorium), Rudolf Mies, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, Armin Seiwert, Mitglied im Stiftungskuratorium, Franz-Josef Jax, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, Markus Müller, Vorstand sowie Stiftungsmanager Bruno Jaeger. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler Franz-Josef Jax aus Kelberg und Harald Linden aus Winningen sind neue Mitglieder im Kuratorium der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Kuratorium wurde Franz-Josef Jax außerdem zum stellvertretenden Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums gewählt. Für die Genossenschaftsbank ist er darüber hinaus seit Sommer 2017 als stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat vertreten. Harald Linden hat nach der Fusion mit der ehemaligen Volksbank Mülheim-Kärlich zusätzlich den Vorsitz des Regionalbeirates MittelrheinMosel übernommen.

Errichtung von Treundhandstiftungen und Stiftungsfonds

Im Rahmen der gemeinsamen Sitzung wurde auch die Satzung der Stiftung angepasst. Nach den erforderlichen Zustimmungen der Finanzbehörde und der Stiftungsaufsicht können unter ihrem Dach ab einem Betrag von 25.000 Euro namens- oder zweckgebundene Stiftungsfonds errichtet werden. Kunden der Bank hatten vermehrt den Wunsch geäußert, Vermögensmittel für die dauerhafte Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke einzusetzen, ohne dafür den Arbeits- und Verwaltungsaufwand einer eigenständigen rechtsfähigen Stiftung zu tragen. Darüber hinaus hat die Stiftung die Voraussetzungen geschaffen, um ab einem Betrag von 250.000 Euro treuhänderische Stiftungen zu gründen und als Sondervermögen zu verwalten. Dabei greift sie auf die Unterstützung genossenschaftlicher Netzwerkpartner zurück, die in diesem Geschäftsfeld langjährige Erfahrungen haben.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel eG

Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel (v.l.n.r.): Elmar Schmitz, Stiftungsvorstand, Hubert Drayer, Ernst Angsten, Harald Linden (alle Mitglieder im Stiftungskuratorium), Rudolf Mies, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, Armin Seiwert, Mitglied im Stiftungskuratorium, Franz-Josef Jax, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, Markus Müller, Vorstand sowie Stiftungsmanager Bruno Jaeger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark