Wirtschaft | 29.09.2025

- Anzeige - Mit neuem Anbau erweitert die Tierklinik Dr. Schneichel GmbH ihr großes Spektrum

Bewährtes bleibt – Neues kommt

Mit dem neuen Anbau erweitert die Tierklinik Dr. Schneichel GmbH ihr großes Spektrum. Foto: Tierklinik Dr. Schneichel GmbH

Mayen. „Wir modernisieren unsere Klinik, um in der Diagnostik sowie in der Behandlung zukunftsweisende Technologien und noch umfassendere Leistungen zum Wohl der Tiere anzubieten „, sagt Dr. Rainer Schneichel, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Tierklinik in Mayen.

Die neue große OP-Vorbereitung ist mit vier hochmodernen Plätzen ausgestattet. Diese besitzen jeweils eine Narkoseanlage, eine zentrale Gasanlage sowie individuelle Überwachungsmöglichkeiten. Mit diesem Neubau werden die Wartezeiten für die Vierbeiner deutlich verkürzt, und sie werden schonend auf die bevorstehenden Operationen vorbereitet.

Der bereits im Grundgebäude vorhandene Operationssaal wird um zwei neue Bereiche ergänzt. Einer davon ist für spezielle chirurgische Eingriffe ausgelegt, unter anderem für Kreuzband-OPs (TPLO), Bandscheiben-OPs, für Patienten mit Cauda Equina, mit Frakturen aller Art, mit Gelenkmäusen, z.B. am Ellbogen und für viele weitere Indikationen. Mit dem bewährten Computertomographen (CT) kann das Team Probleme im Vorfeld diagnostisch sehr genau abgeklären und operative Eingriffe gezielt planen.

Beim zweiten Raum handelt es sich um einen erweiterten Weichteil-OP. Dieser Neubau erfolgte wegen des verstärkten Einsatzes von endoskopischen Verfahren, die minimalinvasiv durchgeführt werden („Schlüssellochmethode“), zum Beispiel bei der Kastration. Das moderne Verfahren ermöglicht einen sehr schonenden Umgang mit den Tieren sowie einen wesentlich besseren und schnelleren Heilungsverlauf mit einem deutlich reduzierten Risiko für Komplikationen. Das gilt auch für den Einsatz der modernen Arthroskopie. Hiermit können Schäden an den Gelenken minimalinvasiv und schonend untersucht werden. Damit können die Tierärztinnen und Tierärzte eine OP reduzierter planen, um mögliche Folgeschäden oder Schmerzen zu verringern und die Genesungszeit zu verkürzen.

Alle neuen Räume sind mit modernen Filter- und Klimaanlagen ausgestattet.

Zukunftsweisend sind die beiden neuen Zahnstationen. „Die umfassende Zahnmedizin ist unserer Tierklinik schon lange etabliert. Mit der jüngsten Erweiterung und Modernisierung, zum Beispiel mit der zukunftsweisenden AirFlow-Technologie, bieten wir das gesamte Spektrum der Diagnostik, der Behandlung sowie der operativen Eingriffe an, damit die Tiere ihr Leben lang einen guten und gesunden Biss haben“, sagt Dr. Schneichel.

Umwelt- und Klimaschutz ganz wichtig

Nicht nur beim neuen Anbau, auch schon seit Gründung der Tierklinik Dr. Schneichel im Jahr 1997 lag und liegt neben dem großen tiermedizinischen Angebot der Fokus auf dem Umwelt- und Klimaschutz. Das Grundgebäude in Holzbauweise wurde mit heimischen Hölzern aus dem Mayener Wald errichtet. Drei Photovoltaik-Anlagen sichern die autarke Stromversorgung und die CO2-Neutralität der Tierklinik. Die Beheizung des vorhandenen Gebäudes sowie des neuen Anbaus erfolgt seit jeher nicht über Gas, sondern mittels Wärmepumpen-Technologie. Für die Bewässerung des Gartens/der Grünanlagen wird schon seit 1997 Regenwasser genutzt. Der gesamte Außenbereich ist mit speziellem Öko-Pflaster befestigt. Im Zuge des jüngsten Neubaus wurde zudem ein Regenrückhaltebecken für größere Anforderungen, also für die Jahrhundertflut gebaut. „Wir geben nicht nur für das Wohl der Tiere unser Bestes, sondern legen auch besonderen Wert auf das Arbeiten im Einklang mit der Natur“, so Dr. Schneichel. Er freut sich gemeinsam mit seinem Team auf die Zukunft.

Mit dem neuen Anbau erweitert die Tierklinik Dr. Schneichel GmbH ihr großes Spektrum. Foto: Tierklinik Dr. Schneichel GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Mayen. Spitzenreiter TuS Mayen ist nach dem achten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwar immer noch ungeschlagen, musste aber am Wochenende mit einem 0:0 beim TuS Oberwinter zufrieden sein. Die Verfolger SV Untermosel Kobern-Gondorf (19 Punkte), der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz (beide 17 Zähler) sind durch ihre Siege aber wieder an den Tabellenführer (20 Punkte) herangerückt.

Weiterlesen

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kripp. Vor Kurzem empfing die zweite Mannschaft die Reserve der Grafschafter SG. Die Zuschauer sahen ein torreiches und spannendes Spiel, das am Ende mit einem knappen 5:4-Heimsieg für den SV Kripp II endete.

Weiterlesen

Klarinettentrio Schmuck und Joe Wulf sind weitere Gäste in Burgbrohl

Quintensorbet“ eröffnet Herbstprogramm auf der Kaiserbühne

Burgbrohl. Endlich gehen auf der Kaiserbühne Burgbrohl die Scheinwerfer wieder an. Am Freitag, 24. Oktober, wird Marco Wrobel, Gitarre und Vocals, über viele Jahre bekannt für seine Kulturstätte „Marcos Heuboden“ in Oberzissen, mit zwei weiteren Kollegen im Rampenlicht stehen und im Programm „Alles versucht!“ die Bühne in der Kaiserhalle zum Schwingen bringen! Mit von der Partie sind die beiden Musiker...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW