Wirtschaft | 14.03.2023

- Anzeige - Am 18. März veranstaltet das Azubi-Team des Krankenhauses Maria Hilf Bad Neuenahr einen Bewerber-Walk-In

Bewerber-Walk-In im Krankenhaus Maria Hilf

Eingeladen sind alle, die sich für eine Ausbildung im pflegerischen, medizinischen oder kaufmännischen Bereich interessieren

Sind beim Bewerber-Walk-In am 18. März 2023 auch mit dabei: die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: Joachim Gies

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einige Menschen wissen schon früh, welchen Job sie einmal erlernen möchten. Andere sehen auch kurz vorm Schulabschluss noch nicht so recht, wo die Reise hingehen soll. Wer sich bereits für eine Ausbildung im Gesundheitswesen entschieden hat, sollte am 18. März 2023 zwischen 9 und 14 Uhr im Krankenhaus Maria Hilf vorbeischauen. Aber auch alle Unschlüssigen sind herzlich eingeladen, den Bewerber-Walk-In zu nutzen, um sich unverbindlich umzuschauen.

Der Tag der offenen Tür soll Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsoptionen im Klinikum geben: von der Pflegefachfrau über den Medizinisch-technischen Radiologieassistenten bis hin zur Verwaltungsangestellten im Gesundheitswesen. Er soll aber auch dazu dienen, offene Fragen zu klären und das Azubi-Team in lockerer Atmosphäre persönlich kennenzulernen.

Wer sich bereits sicher ist, bringt gleich Lebenslauf und Zeugnisse mit. Alle anderen dürfen gerne „einfach mal schauen“. Das gilt auch für Eltern, die ihren Nachwuchs begleiten möchten. Unter allen Besucherinnen und Besuchern verlosen die Gastgeber fünf Gutscheine für Intersport Krumholz.

Das Krankenhaus Maria Hilf gehört zur Marienhaus Gruppe mit eigener Bildungs- und Karriere-Akademie in Neuwied. Ein Ableger der Pflegeschule befindet sich direkt im Klinikum. Für den Herbst ist die Eröffnung einer innovativen Ausbildungsstation geplant. „Das Projekt ist einzigartig in der Region“, weiß Pflegedirektor Sven Mühlan. „Unsere Auszubildenden sind unser höchstes Gut. Wir setzen alles daran, ihnen eine praxisnahe Ausbildung auf Augenhöhe zu ermöglichen.“

P.S.: Auch Pflegekräfte, die eine neue Herausforderung suchen, können den Bewerber-Walk-In nutzen, um sich über ihre Karrierechancen im Krankenhaus Maria Hilf zu informieren.

Kontakt: Helga Steinhauer, 02641 83-85260, helga.steinhauer@marienhaus.de.

Sind beim Bewerber-Walk-In am 18. März 2023 auch mit dabei: die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: Joachim Gies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. Die Kreissparkasse (KSK) Mayen hat ihren Gesamtvorstand kürzlich um ein weiteres erfahrenes Mitglied erweitert. Jochen Siewert, langjähriger Mitarbeitet, wurde jüngst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied benannt. Mit dieser Ernennung stärkt die Kreissparkasse ihre Führungsebene, um so auch in Zukunft den Herausforderungen des Marktes gewachsen zu sein und ihre erfolgreiche Ausrichtung fortsetzen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Alltag trifft Politik“ mit Staatsminister Clemens Hoch

Das neue Bestattungsgesetz im Fokus

Lützel. Zu einer weiteren Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling ein.

Weiterlesen

Mendig. Am vergangenen Samstag wurde pünktlich um 15.11 Uhr auf der Freitreppe der Ratsstube in Mendig Prinz Alexander I. feierlich in sein Amt eingeführt. Schon lange bevor die eigentliche Zeremonie begann, füllte sich der Platz mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die gespannt auf den Moment warteten, in dem der neue Prinz offiziell in sein närrisches Amt eingeführt werden sollte.

Weiterlesen

Koblenz. Seit 21 Jahren bereiten der Caritasverband Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit der Wunschbaum-Aktion bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine besondere Freude.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda