Wirtschaft | 17.11.2025

- Anzeige - Erweiterung des Gesamtvorstandes der KSK Mayen

Jochen Siewert zum stellvertretenden Vorstandsmitglied benannt

Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch (2.v.l.) und Vorstandsmitglied Christoph Weitzel (2.v.r.) begrüßen Jochen Siewert (Mitte) als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Mayen. Mit dabei die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Marco Pung (links) und Michael Kaltz (rechts).Foto: KSK Mayen/ Udo Lohner

Region. Die Kreissparkasse (KSK) Mayen hat ihren Gesamtvorstand kürzlich um ein weiteres erfahrenes Mitglied erweitert. Jochen Siewert, langjähriger Mitarbeitet, wurde jüngst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied benannt. Mit dieser Ernennung stärkt die Kreissparkasse ihre Führungsebene, um so auch in Zukunft den Herausforderungen des Marktes gewachsen zu sein und ihre erfolgreiche Ausrichtung fortsetzen zu können. Der Gesamtvorstand der KSK besteht nun aus dem Vorstandsvorsitzenden Karl-Josef Esch, seinem Vorstandskollegen Christoph Weitzel sowie den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Udo Lohner, Michael Kaltz, Frank Mörsch, Marco Pung und nun auch Jochen Siewert. „Mit dieser breit aufgestellten Führung setzen wir weiterhin auf Kontinuität und Kompetenz“, wie der Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch erläutert. „Jochen Siewert gilt als „Eigengewächs“ der Kreissparkasse und ist seit vielen Jahren ein geschätzter Teil des KSK-Teams“, ergänzt Vorstandsmitglied Christoph Weitzel.

Jochen Siewert begann seine Karriere bei der KSK Mayen 1996 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann, nach deren Abschluss er sich kontinuierlich weiterentwickelt hat. So absolvierte er ab 1998 bis 2004 im Rahmen eines Traineeprogrammes ein berufsintegriertes Universitätsstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Fern-Universität Hagen mit den Schwerpunkten: Bank- und Börsenwesen, Marketing und Steuern, welches er als Diplom-Kaufmann erfolgreich abschloss. Während dieser Zeit war er mit seiner Expertise zunächst in der Betriebswirtschaftlichen Abteilung (BWA) und später in der Kreditabteilung tätig. In den Folgejahren erwarb Jochen Siewert dann auch innerhalb der Sparkassenfinanzgruppe wichtige weitere Fachqualifikationen. Ab 2024 nahm Jochen Siewert an der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen an einem Qualifizierungsprogramm für künftige Vorstände und Verhinderungsvertreter teil.

Nach erfolgreichem Studienabschluss war der gebürtige Mayener innerhalb des KSK-Teams zunächst als Firmenkundenbetreuer tätig und leitete später die wichtigen KSK-Filialstandorte in Mendig und Andernach-Johannesplatz, wo er u.a. wertvolle Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern sammeln konnte. Ab 2012 verantwortete er als Vertriebsleiter Privatkunden den Marktbereich Andernach, womit er unmittelbar dem Vorstand unterstellt war. 2016 übernahm Siewert als Vertriebsleiter die Leitung des damals neu gegründeten Bereichs „Medialer Vertrieb“ und damit die Führung von 35 Mitarbeitenden in den Bereichen KundenServiceCenter (Telefonie), DigitalesBeratungsCenter (Online-Beratung) sowie Payment und digitale Vertriebskanäle. Mit Jahresbeginn 2025 wurde ihm zusätzlich als Abteilungsleiter auch die Verantwortung für den Bereich Zentrale Dienste übertragen. Desweiteren wird er ab dem 01.01.2026 die Leitung des Bereichs Personalmanagement übernehmen.

Parallel zu seinen Stationen innerhalb der KSK Mayen leistete Jochen Siewert auch wichtige Gremienarbeit innerhalb der KSK Mayen. Hier war er in der Zeit von 2014 bis 2024 als Mitarbeiter-Vertreter im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Mayen aktiv.

Aber auch privat ist Jochen Siewert sehr engagiert unterwegs. So war er in den vergangenen Jahren in verschiedenen Vereinen ehrenamtlich aktiv, wie z.B. bei der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V. und der AAA Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V. Zudem fungierte er auch als Geschäftsführer in zwei Stiftungen in der Region.

Privat verbringt der gebürtige Mayener, der mit seiner Familie inzwischen seit vielen Jahren in Kottenheim lebt, seine Freizeit gerne mit Familie, Freunden und ausgiebigen E-Bike-Touren in der Region. Seine Leidenschaft gilt als Fan des 1. FC Köln natürlich dem Fußball, was er als Teammanager der D-Jugendmannschaft seines Sohnes gerne unter Beweis stellt.

„Diese private Bodenständigkeit sowie seine langjährige Erfahrung im Unternehmen machen ihn zu einer hervorragenden Wahl als stellvertretendes Vorstandsmitglied der KSK Mayen“, freut sich auch Vorstandsmitglied Christoph Weitzel. Der gesamte Vorstand gratulierte Jochen Siewert zu seiner neuen Position und betonte die große Wertschätzung für seine bisherigen Leistungen. „Mit Jochen Siewert gewinnen wir einen versierten und engagierten Kollegen, der unsere strategische Ausrichtung weiter stärken wird. Wir wünschen ihm für seine neuen Aufgaben viel Erfolg und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit im Vorstand“, betonte der Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch im Rahmen einer kleinen Feierrunde.

KSK Mayen

Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch (2.v.l.) und Vorstandsmitglied Christoph Weitzel (2.v.r.) begrüßen Jochen Siewert (Mitte) als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Mayen. Mit dabei die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Marco Pung (links) und Michael Kaltz (rechts). Foto: KSK Mayen/ Udo Lohner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Region. Die Kreissparkasse (KSK) Mayen hat ihren Gesamtvorstand kürzlich um ein weiteres erfahrenes Mitglied erweitert. Jochen Siewert, langjähriger Mitarbeitet, wurde jüngst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied benannt. Mit dieser Ernennung stärkt die Kreissparkasse ihre Führungsebene, um so auch in Zukunft den Herausforderungen des Marktes gewachsen zu sein und ihre erfolgreiche Ausrichtung fortsetzen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#